Chartanalyse Tesla: Reichweiten-Revolution aus China!
Tesla (ISIN: US88160R1014) setzt neue Maßstäbe: Mit dem Model 3+ präsentiert der Elektroauto-Pionier in China eine Variante mit bis zu 830 km Reichweite nach dem CLTC-Standard – ein Rekordwert für die Marke. Möglich macht das ein 78,4 kWh-Batteriepaket mit einer Energiedichte von 175 Wh/kg, das auf ternäre Lithium-Ionen-Zellen von LG Energy Solution setzt. Der neue Hecktriebler leistet 225 kW (305 PS) und übertrifft damit die bisherige Long-Range-Version deutlich. Auch wenn die Reichweite nach europäischem WLTP-Standard realistischer bei 750 km liegt, bleibt das Model 3+ ein technologischer Durchbruch. Parallel dazu treibt Tesla seine Batterie-Initiativen weiter voran. Die Zusammenarbeit mit LG Energy Solution ermöglicht höhere Energiedichten, während neue Zellchemien die Ladezeiten verkürzen und die Effizienz steigern. Tesla investiert zudem in eigene Zellproduktion und testet Festkörperbatterien – ein möglicher Gamechanger für die gesamte Branche. Mit dem Model 3+ zielt Tesla auf Premiumkunden in China, doch ein Export nach Europa scheint möglich. Preislich dürfte das Modell bei rund 37.000 USD liegen – ein attraktives Angebot für Langstreckenfahrer.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Tesla derzeit in einer mehrwöchigen Seitwärtskonsolidierung. Das Big-Picture bleibt jedoch bullisch. Ende letzten Jahres wurde der mehrjährige Abwärtstrend nach oben durchbrochen. Im Anschluss erreichte Tesla ein neues Allzeithoch, woraufhin ein Pullback zur Oberkante des zuvor durchbrochenen Aufwärtstrends in Kombination zum GD200 (weekly) folgte. Nach einer mehrwöchigen Konsolidierung folgte ein weiterer Aufwärtsimpuls in Richtung 370 USD, woraufhin die aktuelle Konsolidierung folgte. Tesla kann sich hierbei über 300 USD behaupten. Wenn nun der Anstieg über 370 USD gelingt, erwarte ich den nächsten Aufwärtsimpuls. Die nächsten Ziele befinden sich dann bei 430 USD, gefolgt von 480, 563, 697 und 779 USD. Sollte die Aktie hingegen unter 295 USD fallen, droht ein Ende dieses bullischen Szenarios. Die nächsten Korrekturziele befinden sich dann bei 270 und 215 USD
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 370 USD. Absicherung unter 295 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Tesla.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!