Chartanalyse Tesla: Umsatzrekord, neue Modelle und Musk-Milliardenpaket
Tesla (ISIN US88160R1014) präsentierte im Q3 2025 einen Umsatzrekord von 28,1 Mrd. USD (+11% YoY). Trotz starker Umsätze blieb der Gewinn mit 0,50 USD je Aktie hinter den Erwartungen zurück. Parallel kündigte Tesla neue, günstigere Modelle an, die ab 2025 auf bestehenden Plattformen produziert werden sollen. Zudem setzt das Unternehmen auf Robotaxis und KI-Roboter, die langfristig neue Geschäftsfelder erschließen könnten. Ein weiterer Meilenstein: Die Aktionäre haben mit über 75% Zustimmung ein milliardenschweres Aktienpaket für Elon Musk bewilligt. Dieses Paket könnte bei Erreichen ambitionierter Ziele – darunter eine Marktbewertung von 8,5 Billionen USD sowie der Einsatz von einer Million Robotaxis – einen Wert von rund 1 Billion USD erreichen. Musk würde dadurch seinen Anteil von derzeit 13–15% auf bis zu 25% ausbauen. Die Entscheidung stärkt seine Machtposition erheblich, birgt aber auch Risiken: Scheitert Tesla an den Zielvorgaben, könnte das Vertrauen der Anleger leiden. Tesla bleibt damit ein Titel zwischen enormer Wachstumsfantasie und kurzfristigen Unsicherheiten. Umsatzstärke, Innovationskraft und die nun bestätigte Musk-Dominanz machen die Aktie zu einem Brennpunkt der Märkte.
Aus charttechnischer Sicht befinden sich die Aktien von Tesla vor einer wichtigen Entscheidung: kann die starke vorangegangene Aufwärtsbewegung weiter fortgesetzt werden oder entsteht derzeit ein neues lokales Hoch. Gelingt Tesla der Anstieg über den Widerstand bei 430 USD, ergibt sich ein weiteres Aufwärtspotenzial bis zunächst 480 USD, gefolgt von 560 USD. Im Anschluss befinden sich die finalen Kursziele bei knapp 700 und 780 USD. In dieser Zone plane ich meine Positionen nahezu vollständig zu schließen. Solange die Aktie allerdings nicht über 430 USD ansteigen kann, bleibt das kurz- bis mittelfristige Bild angeschlagen. Das Ansteuern der Unterstützungszone von 350 USD wirkt derzeit als wahrscheinlich. Bestätigt wird dieser Abgabedruck vom Verkaufssignal in der Slow Stochastik. Der Oszillator baut seine überkaufte Situation derzeit ab.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 430 USD.

Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Tesla.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!