Airbus profitiert von den steigenden Rüstungsausgaben, da viele Länder ihre Verteidigungsbudgets aufstocken. Auch der Ausbau von Luft- und Raumfahrtprogrammen treibt das Geschäft an.
Analysten-Support
Der US-Vermögensverwalter hält jetzt eine Gesamtposition von 3,13 % über Aktien und Finanzinstrumente am Konsumgüterkonzern.
JPMorgan hat nach dem Konkurrenz-Rückzug in den USA das Kursziel für die Papiere von Novo-Nordisk mit 1.000 DKK bestätigt.
Das günstigere iPhone-Modell hilft Apple, Nutzer ins Ökosystem zu holen, um dann über Services wie iCloud, Apple Music oder den App Store zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Die Analysten von Morgan Stanley haben nach der Q4-Zahlenvorlage das „Overweight“-Rating bekräftigt und das Kursziel von 336 auf 340 USD erhöht.
Lululemon ist führend im Bereich der Athleisure-Bekleidung. Im Dezember ging es mit den Q3-Zahlen deutlich nach oben.
Die Slow Stochastic beginnt gerade nach oben zu drehen. Eine Hürde für die Bullen wartet noch bei 962 USD.
Wenn sich die Konsumlaune aufhellt, dürfte der französische Branchenprimus ein Comeback feiern. Die HSBC traut der LVMH-Aktie ein Kurspotenzial bis 747 Euro zu.
Die jüngste Erhöhung der Mitgliedsbeiträge hat einen positiven Effekt auf das Wachstum und sichert eine stabile Umsatzbasis. Mit einem KGV2025e von 50 ist die Aktie aber kein Schnäppchen.
P&G betreibt ein perfektes Kapitalrendite-Schneeballsystem. Das Konsumgüterunternehmen hat in den letzten 10 Jahren die riesige Summe von 147,8 Mrd. USD an seine Aktionäre zurückgegeben.