Tesla hat erstmals ein Neufahrzeug vollständig autonom an einen Kunden ausgeliefert. Die Fahrt vom Werk bis zur Haustür fand ohne Fahrer oder Fernsteuerung statt.
Autoindustrie
Xiaomi bringt mit dem YU7 sein erstes Elektro-SUV auf den Markt – mit bis zu 835 Kilometern Reichweite und nahtloser Ökosystem-Anbindung. Das Modell markiert den Einstieg ins Premium-Segment.
Tesla testet in Austin (Texas) autonome Robotaxis. Erste Vorfälle werfen Sicherheitsfragen auf.
Volkswagen startet ins autonome Zeitalter. Der ID Buzz AD soll den Stadtverkehr elektrisch und fahrerlos neu definieren.
Dies ermöglicht es dem Unternehmen, in den USA mehr als zwei Millionen Fahrzeuge pro Jahr zusammenzubauen.
Teslas Absatzboom in Australien sorgt für neue Zuversicht in schwierigen Zeiten. Der überraschende Erfolg hat das Potenzial, den Auftakt zu einer globalen Wende einzuleiten.
Tesla punktet in Norwegen – doch in vielen anderen EU-Märkten laufen die Kunden davon. Während chinesische Hersteller Marktanteile sichern, steht Teslas Europa-Strategie auf dem Prüfstand.
Europas E-Auto-Markt wächst – Tesla aber bricht ein. Mit einer neuen Modelloffensive will das Unternehmen die Trendwende schaffen.
Mit einer drastischen Preissenkung auf mehrere Kernmodelle läutet BYD eine neue Runde im Elektroauto-Wettbewerb ein. Marktanteile haben vorerst Vorrang vor Profitabilität.
Das Projekt wurde aufgrund explodierender Kosten und Verzögerungen eingedämmt, hieß es aus verschiedenen Quellen.