Wie Tesla am Mittwoch bekanntgab, hat der US-Elektroautohersteller im ersten Quartal nur noch knapp 337.000 Fahrzeuge weltweit ausgeliefert. Dies sind 13 % weniger als noch im Vorjahresquartal. Noch nie zuvor war der Absatz von Tesla um mehr als 10 %...
Autoindustrie
XPeng kann im Monat März 2025 33.205 Modelle ausliefern, eine Steigerung von 268 %. Eintritt in den indonesischen Markt gestartet.
US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr: Am 2. April werden neue Zölle auf alle Autoimporte in die USA in Kraft treten. Mit dieser Maßnahme erreicht der Zollkonflikt eine neue Eskalationsstufe.
Nach einem erheblichen Absatzrückgang im Januar sinkt auch im Februar die Anzahl der Tesla-Verkäufe in Europa. Ein Grund dafür könnte Elon Musks Engagement in der US-Politik sein.
Hyundai gibt 21 Mrd. USD schweres Investitionspaket bekannt und plant neue Produktionsstätte in Georgia, Stahlwerk in Louisiana und zahlreiche Partnerschaften.
Für 2025 erwartet TRATON eine nachlassende Dynamik der Weltwirtschaft. In den Kernmärkten dürfte die Kundennachfrage nach LKWs insgesamt nachlassen.
Die Automobilindustrie erlebt eine Transformation, in der KI eine Schlüsselrolle spielt.
Volkswagen stellt mit dem Showcar ID. EVERY1 ein erschwingliches Elektroauto vor. Die Serienversion (ab 2027) ist Teil der VW-Elektrooffensive.
Qualcomm präsentiert seine neuesten Innovationen auf der Mobile World Congress in Barcelona. Neues X85 5G-Modem erreicht Downlink von 12,5 Gbit/s.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller XPeng hat im Februar 30.453 Elektro-SUVs verkauft und damit einen neuen Absatzrekord verzeichnet. Denn die monatlichen Zahlen übertrafen die des Vormonats (30.350 Einheiten) und lagen zum wiederholten Male in Folge...