Die BMW Group hat heute ihre Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds mit einem rückläufigem Absatz in China und geopolitischen Unsicherheiten konnte das Unternehmen seine Jahresprognose bestätigen....
Autoindustrie
Auch im April hat sich der Absatzrückgang des US-Elektrobauers in wichtigen europäischen Märkten fortgesetzt. Diese Abnahme steht im Gegensatz zum allgemeinen Trend: Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge wuchs im gleichen Zeitraum um 28 %....
Im April hat der chinesische Elektrofahrzeughersteller 35.045 Fahrzeuge verkauft. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht diese Zahl einem Plus von 273 %.
Der Gewinn brach auf 1,73 Mrd. Euro ein, während der Umsatz um gut 7 % auf 33,2 Mrd. Euro sank. Und Mercedes-Benz warnt vor den Folgen der US-Zölle.
Der Konzern begründete diesen Rückgang mit drei Sondereffekten. Trotzdem will man an der Prognose für das Gesamtjahr festhalten.
Wäre hätte gedacht, dass der deutsche Autohersteller BMW [WKN: 519000, ISIN: DE0005190003] mit 225.000 exportierten Fahrzeugen aus den USA mit einem Gesamtwert von mehr als 10 Mrd. USD den Spitzenplatz einnehme. Laut Focus Money (Ausgabe 16/2025)...
Wie Tesla am Mittwoch bekanntgab, hat der US-Elektroautohersteller im ersten Quartal nur noch knapp 337.000 Fahrzeuge weltweit ausgeliefert. Dies sind 13 % weniger als noch im Vorjahresquartal. Noch nie zuvor war der Absatz von Tesla um mehr als 10 %...
XPeng kann im Monat März 2025 33.205 Modelle ausliefern, eine Steigerung von 268 %. Eintritt in den indonesischen Markt gestartet.
US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr: Am 2. April werden neue Zölle auf alle Autoimporte in die USA in Kraft treten. Mit dieser Maßnahme erreicht der Zollkonflikt eine neue Eskalationsstufe.
Nach einem erheblichen Absatzrückgang im Januar sinkt auch im Februar die Anzahl der Tesla-Verkäufe in Europa. Ein Grund dafür könnte Elon Musks Engagement in der US-Politik sein.