Der Krypto-Boom 2025: Eine neue Ära für digitale Vermögenswerte
Die Finanzmärkte erleben derzeit eine bemerkenswerte Renaissance der Kryptowährungen, die weit über die anfängliche Begeisterung für Bitcoin hinausgeht. Nach einer kurzen Durststrecke...
Bitcoin
In einem ETF-Prospekt thematisiert BlackRock erstmals die Verwundbarkeit älterer Bitcoin-Adressen. Betroffen sind laut Schätzungen rund ein Viertel aller bislang geschürften Coins.
Bereits über 200 Mrd. USD befinden sich in verschiedenen Stablecoins. Nun möchten auch US-Großbanken einsteigen. Der GENIUS Act schafft einen regulatorischen Rahmen.
Trump nennt fünf digitale Währungen Bitcoin, Ethereum, Ripple, Solana und Cardano für seine nationale Krypto-Reserve. Bitcoin steigt über 10 %.
Trump führt 25 % Zölle auf Produkte aus Kanada und Mexiko und 10 % auf chinesische Waren ein. Kryptowährungen und Märkte geben deutlich nach.
Die Ankündigungen könnten bereits eingepreist sein – die „pro-krypto“ Haltung der Regierung bleibt jedoch ein sehr positives Signal für die Branche.
Neben Produkten, die an einzelne Coins gebunden sind, sollen laut Medienberichten auch Derivateprodukte sowie neue Arten von Multi-Asset- und Hybrid-Produkten kurz vor dem Start stehen.
Bitcoin: Geopolitik, makroökonomische Trends und Trumps krypto-freundliche Politik könnten 2025 neue Rekordhöhen für die führende Kryptowährung bedeuten.
Donald Trumps jüngste Äußerung zu Bitcoin haben die Begeisterung bei den „Krypto-Bullen“ weiter angeheizt.
Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine historische Transformation, die weit mehr ist als nur eine vorübergehende Marktstimmung. Mit dem sensationellen Durchbruch von Bitcoin über die 100.000 USD-Marke und den vielversprechenden politischen Rahmenbedingungen...