Aufgrund schwacher Verkaufszahlen in Europa richtet Tesla seine Strategie neu aus: Preisreduktionen im Kerngeschäft sowie milliardenschwere Investitionen in KI und autonome Dienste sollen die Wende bringen.
Elektromobilität
Volkswagen erlebt in Europa einen starken Absatzschub bei Elektroautos. Während die Verkäufe in China und Nordamerika schwächeln, verleiht der E-Erfolg der strategischen Neujustierung in Richtung Elektromobilität neuen Schwung.
Archer Aviation erlebte einen rasanten Anstieg nachdem Gerüchte über eine Beteiligung von Tesla in Senkrechtstarter aufkamen. Höhenrekorde, Reichweitenrekorde und Kooperationen beflügeln.
Trotz sinkender Autoverkäufe sieht Wedbush-Analyst Ives in Teslas KI-Strategie enormes Wachstumspotenzial. Elon Musk gilt dabei als Schlüsselfigur, die Kurs auf einen Billionenmarkt hält.
XPeng zieht das Tempo an: Mit Europa-Expansion, lokaler Fertigung, frischer Finanzierung, Rekordprognosen und Hightech-Allianzen setzt der chinesische E-Auto-Hersteller gleich mehrere starke Impulse und lässt seine Aktie durchstarten.
Das Modell R3 von Rivian letztes Jahr in Laguna Beach, Kalifornien. Es wird erwartet, dass das Elektrofahrzeug 2028 im neuen Werk des Unternehmens in Georgia in Produktion geht.
Amazons Tochter Zoox startet ihren kostenlosen Robotaxi-Dienst in Las Vegas. Parallel läuft in Kalifornien bereits die Serienfertigung mit einer Kapazität von über 10.000 Fahrzeugen jährlich.
Mit dem Snapdragon Ride Pilot wird das freihändige Fahren Realität - und der Bereich Automotive zu einem weiteren Standbein für Qualcomm.
Umsatzsprung um 125 %, über 103.000 Auslieferungen und Profitabilität in Reichweite: XPeng wächst rasant – und bringt mit Mona ab 2026 seine Kampfansage nach Europa.
Die PVA TePla AG hat sich vom klassischen Anlagenbauer zu einem zukunftsorientierten Technologieunternehmer im Bereich Materialveredlung und Metrologie gewandelt.