Airbus kündigte an, die Aktionärsrendite in den kommenden Jahren zu steigern und setzt darauf, dass die starke Nachfrage nach Flugzeugen das Wachstum weiter ankurbeln wird.
Luftfahrt
Liebe Optionsscheine-Anleger, unsere Depotperformance hat sich in den vergangenen Wochen weiter stabilisiert. Hier konnten vor allem unsere KI-Highflyer Microsoft, Alphabet und auch Oracle überzeugen, die angesichts der etwas freundlicheren Stimmung...
Durch das Joint Venture mit CFM International handle es sich bei GE Aerospace um den Weltmarktführer für die zivile Luftfahrt.
Airbus vor Rekordauftrag aus China: Bis zu 500 Jets im Gespräch – ein Milliarden-Deal mit geopolitischer Signalwirkung.
Die Aktie notiert am Hoch, doch ein Abschluss könnte neuen Schub bringen.
In Nordamerika wird der höchste absolute Gewinn erwartet, während im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2025 das größte Nachfragewachstum erwartet wird.
In Summe verzeichnete ATI ein starkes 1. Quartal 2025, angetrieben von der robusten Nachfrage in den Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmärkten sowie der strategischen Umsetzung.
Die Zulassung kommerzieller Passagierflüge mit dem autonomen Luftfahrzeug EH216-S in China stellt einen historischen Meilenstein dar.
Katar bestellt 130 Boeing 787 Dreamliner und 30 Boeing 777-9 mit Option auf 50 weitere Flugzeuge. Der Deal soll einen Wert von 96 Mrd. USD haben und 400.000 Arbeitsplätze in den USA sichern.
Den Großteil der Umsätze erzielt das Smallcap-Unternehmen Astronics (ATRO) zwar im Luftfahrt-Bereich, doch die Lösungen für den Verteidigungs-Markt erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Entspannung im Handelskrieg: USA und China einigen sich auf deutliche Zollsenkungen
In einer bemerkenswerten Kehrtwende haben die USA und China am Montag, dem 12. Mai eine vorläufige Einigung zur Senkung der gegenseitigen Zölle für die kommenden...