das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) ist wieder ins Rollen gekommen.
Modeindustrie
Hugo Boss befindet sich mitten in einer der spannendsten Transformationsphasen seiner Unternehmensgeschichte.
Berliner E-Commerce-Konzern will europäische Führungsrolle bei Mode- und Lifestyle einnehmen.
Das Unternehmen hat versucht, die Marke neu zu gestalten und sich dabei auf die Kernkategorien Oberbekleidung und Schals zu konzentrieren.
Die strategische Neuausrichtung, insbesondere die Fokussierung auf die Kernmarken durch den Verkauf von Stuart Weitzman und das Abblasen der Capri-Übernahme, empfinde ich als klugen Schachzug.
Laut Berichten zufolge soll der CEO von Renault, Luca de Meo, die Führungsrolle beim angeschlagenen französischen Luxuskonzern Kering übernehmen. Die Aktie springt über 10 % in die Höhe.
Aktien aus Spanien werden laut Focus Money (Ausgabe 19/2025) von deutschen Anlegern meist sträflich vernachlässigt. Dabei werde übersehen, dass Spanien im Jahr 2024 ein Wirtschaftswachstum von rund 3 % erzielt habe, während Deutschland in einer Rezession...
Der beliebte Schuhhersteller ist nach dem Absturz einen Blick wert.
In der europäischen Modeindustrie zeichnet sich eine Trendwende ab. Die abgelaufenen Quartalszahlen konnten überzeugen.
Der französische Luxusgüterkonzern Kering meldete am 11.02.205 bessere als erwartete Umsätze im 4. Quartal, die jedoch im Jahresvergleich aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach seiner Hauptmarke Gucci zurückgingen.