Die USA haben ein 8,5 Mrd. USD Abkommen mit Australien abgeschlossen, um die Förderung von Seltene Erden weiter abzusichern. Damit rücken Unternehmen in diesem Bereich stärker in den Fokus.
Partnerschaft
Apple verzeichnet mit dem iPhone17 seine stärksten Absatzzahlen seit der Pandemie. Neue Produkte ausgestattet mit dem M5-Chip werden vorgestellt. Apple sichert sich Formel 1 Rechte für 5 Jahre.
Spotify schließt sich mit den großen Musik-Labels Sony, Universal und Warner Music zusammen, um verantwortungsvolle KI-Musik zu generieren. Ein Netflix-Deal verstärkt das Ökosystem.
PayPal schließt eine Partnerschaft mit Google und möchte ein agentenbasiertes Einkaufserlebnis schaffen. Zahlungsdienste werden in Google Cloud, Google Ads und Google Play implementiert.
Workday hat neue KI-Funktionen wie Data Cloud, Prism, Illuminate und Build vorgestellt. Gemeinsam mit Microsoft entsteht ein einheitliches Agenten Ökosystem. Elliott baut 2 Mrd. USD Beteiligung auf.
Uber geht aggressiv bei der Vernetzung mit anderen Firmen für sein Ökosystem vor und kooperiert mit dem Fintech-Unternehmen Pipe, integriert Flugtaxis und Sephora Beauty Produkte.
Meta hat sich zur Absicherung seiner Superintelligenz einen weiteren Infrastrukturdeal über 10 Mrd. USD mit Google Cloud gesichert. Meta hält außerdem Verträge mit Microsoft Azure und AWS.
Steigerung des Umsatzes im 1. Quartal und positive Nachrichten zu ersten Anwendungstests.
General Motors kehrt zu Hybridfahrzeugen zurück, da das Nachfragewachstum nach reinen Elektroautos nachlässt.
Potenzial für einen größeren finanziellen Spielraum und Verbesserung der Margen gegeben.