Meta setzt auf eine eigene Chipstrategie, um sich von NVIDIA zu emanzipieren. Zugleich glänzt der Konzern im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatzplus von 22 % und einem Nettogewinn von 18,3 Mrd. USD.
Software
Anthropic bringt mit Claude Sonnet 4.5 sein bislang leistungsstärkstes Modell auf den Markt. Längere Einsatzzeiten, bessere Ergebnisse und eine breite Integration in führende Plattformen machen die KI zu einem Gamechanger für Unternehmen weltweit....
Trotz sinkender Autoverkäufe sieht Wedbush-Analyst Ives in Teslas KI-Strategie enormes Wachstumspotenzial. Elon Musk gilt dabei als Schlüsselfigur, die Kurs auf einen Billionenmarkt hält.
Starlink attackiert mit einer offensiven Deutschland-Strategie den heimischen Breitbandmarkt. Das Satelliten-Internet wird zur echten Alternative gegenüber klassischen Netzanbietern.
Neben Lösungen für den Schienenverkehr bedient der Konzern auch den Bedarf bei Bussen.
CrowdStrike meldet ein Rekordquartal. Mit der Falcon Agentic Security Plattform und Charlotte AI AgentWorks rückt erstmals eine ganze Armee digitaler Sicherheitsagenten ins Zentrum der Cyberabwehr.
Oracle übernimmt die Kontrolle über das US-Geschäft von TikTok und verwaltet künftig die Daten in texanischen Rechenzentren. Der Konzern wird zum zentralen Spieler im globalen Technologiegefüge.
Alphabet gehört nun zu den vier wertvollsten Konzernen der Welt. Mit innovativen Pixel-Smartphones und Milliardengewinnen unterstreicht der Konzern eindrucksvoll seine Stärke.
Amazon ordnet mit Hilfe von KI die schriftlichen Kundenbewertungen und transponiert sie in Audios. Die neuen Funktionen sollen Transparenz schaffen und das Einkaufserlebnis optimieren.
Amazons Tochter Zoox startet ihren kostenlosen Robotaxi-Dienst in Las Vegas. Parallel läuft in Kalifornien bereits die Serienfertigung mit einer Kapazität von über 10.000 Fahrzeugen jährlich.