Der Autoriese fährt im 3. Quartal tief ins Minus, die Porsche-Strategie verbrennt Milliarden und US-Zölle drücken zusätzlich. Während Zehntausende Jobs wackeln, liefern ausgerechnet die Volumenmarken die wenigen Lichtblicke.
Volkswagen AG Vz.
Volkswagen erlebt in Europa einen starken Absatzschub bei Elektroautos. Während die Verkäufe in China und Nordamerika schwächeln, verleiht der E-Erfolg der strategischen Neujustierung in Richtung Elektromobilität neuen Schwung.
Trotz Kürzung der Dividenden immer noch eine Rendite von gut 6 %.
Volkswagen trotzt dem globalen Gegenwind – mit starker E-Mobilität, Software-Boost und strategischer US-Neuausrichtung.
Im 2. Quartal 2025 verzeichnet Volkswagen das schwächste Ergebnis seit der Pandemie. Hohe Kosten, sinkende Margen und eine gedämpfte Nachfrage setzen dem Konzern zu.
Volkswagen startet ins autonome Zeitalter. Der ID Buzz AD soll den Stadtverkehr elektrisch und fahrerlos neu definieren.
Volkswagens China-Offensive: 3 neue NEV-Modelle für 2026 vorgestellt – maßgeschneiderte E-Mobilität für den größten Automarkt!
Der Konzern begründete diesen Rückgang mit drei Sondereffekten. Trotzdem will man an der Prognose für das Gesamtjahr festhalten.
US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr: Am 2. April werden neue Zölle auf alle Autoimporte in die USA in Kraft treten. Mit dieser Maßnahme erreicht der Zollkonflikt eine neue Eskalationsstufe.
Volkswagen stellt mit dem Showcar ID. EVERY1 ein erschwingliches Elektroauto vor. Die Serienversion (ab 2027) ist Teil der VW-Elektrooffensive.