Die letzten Tage waren geprägt von Gewinnmitnahmen, während der Nasdaq Composite ein neues Zwei-Wochen-Tief erreichte.
Tesla Inc.
Der Elektroautobauer will eine eigene Halbleiterproduktion aufbauen, um die wachsenden Anforderungen von KI und Robotik zu bewältigen. Damit zementiert Elon Musk Teslas Wandel vom Autohersteller zum vertikal integrierten Tech-Konzern.
KI wird nicht mehr nur als Chatbot betrachtet, sondern als transformative Infrastruktur mit universellem Einfluss in Forschung, Industrie und Gesellschaft.
Tesla richtet in Indien die Marktorganisation neu aus, setzt auf Premiumkunden und verhandelt über eine mögliche lokale Fertigung. Rückläufige Margen erhöhen die Anforderungen an einen schnellen Markterfolg.
Tesla beschleunigt die Automatisierung von Mobilität, Energie und Arbeit – und definiert mit KI und Robotern eine neue Industrieära.
Unser Depotwert Tesla (TSLA | WKN A1CX3T | ISIN US88160R1014) hat am 22. Oktober seine Quartalszahlen zum 3. Quartal vorgelegt.
Tesla überrascht mit starken Q3-Zahlen – doch was steckt hinter dem Wachstum?
Tesla bleibt eine der spannendsten Aktien, aber wohl auch das volatilste Mega Cap der Welt.
Tesla hat im dritten Quartal einen Umsatz von 28,1 Mrd. USD erzielt und damit die Analystenerwartungen von 26,36 Mrd. USD klar übertroffen. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,50 USD hingegen leicht unter dem Konsens von 0,54 USD. Das Management...
Die Bank of America prognostizierte am Montag (20. Oktober), dass die weltweiten Halbleiterverkäufe bis 2027 nahezu 1 Bio. USD erreichen werden, angetrieben durch den massiven Bedarf an Hochleistungsrechnern und KI Hardware.