ASML konnte trotz verpasstem Umsatzergebnis mit 7,5 Mrd. Euro einen Nettogewinn von 2,1 Mrd. Euro erreichen. Trotz erwartetem Rückgang aus China soll die Nachfrage der EUV-Maschinen hoch bleiben.
ASML Holding N.V.
Die Mega-Deals, ihre Folgen und die heimlichen Profiteure im Hintergrund
Das von Europas größtem Tech-Unternehmen angeführte Fundraising gibt dem führenden KI-Anbieter der Region neue Schlagkraft im Wettstreit um die Entwicklung eigener Modelle.
Während die Welt über KI spricht, steht ein niederländisches Unternehmen im Zentrum dieser Entwicklung: ASML. Ohne die hochkomplexen Lithographiemaschinen aus Veldhoven gäbe es keine Chips, die KI-Systeme antreiben.
ASML baut die Maschinen, mit denen die Zukunft gezeichnet wird – auf Silizium. Ohne sie gäbe es keine Chips, keine KI, keine Digitalisierung.
US-Präsident Donald Trump sorgt mit seinen erratischen Zolldrohungen für heftige Schwankungen an den Märkten.
Die Indizes wurden auch 2024 von den „Magnificent Seven“-Aktien angetrieben. Barron’s sieht aber auch außerhalb der „Magnificent Seven“-Werte Chancen.
Hinter dem rasanten Aufstieg von auf Sprachmodellen basierenden KI-Assistenten wie ChatGPT und Co. verbergen sich drei Unternehmen.
Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erobern in rasantem Tempo zahlreiche Bereiche des Lebens.
In Europa steht die Summe an Kapitalrückzahlungen aus Dividenden und Rückkäufen vor einem Allzeithoch.