In einem unsicheren Marktumfeld könnte Walmart bei den Kunden mit seinen niedrigen Preisen punkten. Die Bewertung der Aktie des Einzelhändlers mit einem 2026er KGV von 33 ist aber ambitioniert und erinnert eher an Technologiewerte.
Wolfgang Zussner
"Jede Firma hat ihre eigene Story zu erzählen. Die Storys spiegeln sich früher oder später auch im Aktienkurs wieder."

Alle Artikel von Wolfgang Zussner
Der iPhone-Hersteller steht unter Druck, weil er in China einen riesigen Absatzmarkt hat. Auch große Teile der Produktionskette befinden sich im Reich der Mitte.
Die Umstellung auf Cloud-Software-Abos sowie neue KI-Funktionen werden weiterhin für anhaltend starkes Wachstum sorgen.
Chevron ist in der gesamten Energielandschaft tätig, vom Bohren über Pipelines und bis Chemikalien und Raffinerie.
Für den wirtschaftlich angeschlagenen Boeing-Konzern ist der Zuschlag für den Kampfjet der 6. Generation ein Sieg.
Merck dürfte Schwierigkeiten haben, den Exklusivitätsverlust von Keytruda erfolgreich zu bewältigen.
Die Aktie ist im Unterstützungsbereich von rund 345 USD angekommen. Der Slow Stochastic-Indikator notiert im überverkauften Bereich und könnte ein Kaufsignal generieren.
RWE wird dem französischen Energiekonzern Total ab 2030 jährlich 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff liefern.
Intel hat einen neuen Chef gefunden. Lip-Bu Tan soll am 18. März die Führung übernehmen.
Airbus profitiert von den steigenden Rüstungsausgaben, da viele Länder ihre Verteidigungsbudgets aufstocken. Auch der Ausbau von Luft- und Raumfahrtprogrammen treibt das Geschäft an.