Chartanalyse UnitedHealth Group: Höhere Medicare-Zahlungen sorgen für Fantasie!
Hallo Trader und Investoren,
heute sehen wir uns die Aktie der UnitedHealth Group an. Der Gesundheitsdienstleister ist mit über 526 Mrd. USD an der Börse bewertet.
Für die Aktie der UnitedHealth Group (UNH) ging es bis April 2022 über der 40-Wochenlinie nach oben, bevor eine längere Seitwärtsbewegung einsetzte. Erst im Juli 2024 folgte ein stark bullischer Impuls, welcher der Startschuss für neue Höchststände war. Im November erreichte das UnitedHealth-Papier sein Rekordhoch von 630,73 USD. Im Dezember folgte der Ausverkauf der Aktie, und man konnte die Papiere im Februar diesen Jahres bei 438 USD einsammeln. Der Konter der Bullen hat die Kurse jetzt wieder über die 40-Wochenlinie geführt. Die Bewegung endete unterhalb der Widerstandszone, welche zwischen 590 und 608 USD verläuft. Eine Konsolidierung oberhalb der Unterstützung um 555 USD wäre nun ideal. Knacken die Bullen dann die Widerstandszone, sind weitere Kursgewinne über das Rekordhoch hinaus möglich.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg im Bereich von 555 bis 560 USD.
Die Nachricht höherer Medicare-Zahlungen sorgte für eine deutliche Erholung im Krankenversicherungssektor. Die Centers for Medicare and Medicaid Services verkündeten am 07.04.2025 eine deutliche Anhebung der Zahlungssätze für Medicare-Versicherer im Jahr 2026 um 5,06 %. Dieser Wert übertrifft den ursprünglichen Vorschlag der Biden-Regierung vom Januar von 2,23 % um mehr als das Doppelte. Branchenexperten schätzen, dass dieser Schritt den Versicherern zusätzliche Einnahmen von über 25 Mrd. USD bescheren wird. Als größter Krankenversicherer der Vereinigten Staaten dürfte UnitedHealthcare, der Versicherungsarm der UnitedHealth Group, einen signifikanten Anteil an den zusätzlichen Medicare-Zahlungen erhalten. Quartalszahlen veröffentlicht die UnitedHealth Group am 17. April 2025. Hier könnten Prognoseerhöhungen für weiter steigende Kurse des US-Krankenversicherers sorgen.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!