Unterbewertete Qualitätsaktien sind für langfristige Anleger besonders attraktiv.
Handelskonflikte, schwaches Wachstum, KI-Sorgen – die Unsicherheit an der Wall Street wächst.
Aktien, die regelmäßig Dividenden zahlen und steigende Kurse versprechen, klingen nach einer attraktiven Wahl.
Der DAX ist schon länger auf Rekordjagd, doch das Potenzial ist laut DZ Bank noch längst nicht ausgeschöpft.
US-Präsident Donald Trump sorgt mit seinen erratischen Zolldrohungen für heftige Schwankungen an den Märkten.
Das Nachrichtenumfeld hat zuletzt bei KI-Aktien hohe Volatilität ausgelöst.
Deutschland steht vor einem historischen Kurswechsel in seiner Finanzpolitik.
Das Konzept des sogenannten Rallye-Tages ("Rally Day") und des "Follow Through Day" (FTD) wurde entwickelt, um einen wichtigen Trendwechsel zu identifizieren.
Unternehmen, die auf Kreislaufwirtschaft setzen, können sich enorme Wettbewerbsvorteile sichern.
Die Innovationsfähigkeit gilt als wichtiger Indikator für die langfristigen Erfolgs- und Ertragschancen von Unternehmen.