Shopify konnte sowohl seine Umsätze, als auch das Bruttowarenvolumen um 32 % steigern. Der KI-Assistent Sidekick und eine Instant Checkout Funktion mit OpenAI bringen zukünftiges Wachstum.
Abo-Modell
Spotify schließt sich mit den großen Musik-Labels Sony, Universal und Warner Music zusammen, um verantwortungsvolle KI-Musik zu generieren. Ein Netflix-Deal verstärkt das Ökosystem.
Meta Platforms reagiert mit einem neuen kostenpflichtigen Abo-Modell für werbefreien Plattformzugang zu Facebook und Instagram auf die Forderungen der Regulierungsbehörde ICO in UK.
Amazon muss sich vor einem Gericht gegen die Anklage der FTC verteidigen. Nutzer sollen in ein Prime-Abo gedrängt und durch komplizierte Kündigungsroutinen gebunden worden sein.
Netflix schlägt die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn im 4. Quartal und erreicht erstmal 300 Mio. Abonnenten. Abopreise sollen steigen.
Netflix erreicht 70 Mio. Kunden mit werbefinanzierten Variante und schließt weitere Partnerschaften ab. Werbeblöcke der NFL-Weihnachtsspiele bereits ausverkauft.
Für die nahe Zukunft dürfte Freenet mit seinem abobasierten Kundenmodell weiterwachsen.
Netflix veröffentlicht seine Finanzzahlen für das 3. Quartal 2024 und übertrifft Umsatz-, Gewinn- und Abonnementschätzungen. Werbegeschäft wächst stärker.
Das Marketing ist ausgeklügelt. Die Bereitschaft, für digitalen Content zu bezahlen, nimmt zu.
Die Zahlen zeigen eine langfristige Veränderung in der Konsolenindustrie, die einen Trend zu zunehmend digitalen Downloads und Abodiensten bei den Spielern beobachtet.