Für SFC bieten sich in den nächsten Jahren sowohl durch das Sondervermögen in Deutschland als auch durch die europa- und weltweite Aufrüstung enorme Wachstumspotenziale.
Energiewende
Aus dem früher unbekannten Hidden Champion ist ein europäischer Marktführer geworden.
SMA ist aufgrund des eigentlich langfristigen Aufwärtstrends bis Ende 2023 grundsätzlich eine Aktie, die bei einer Wiedererstarkung der Solarbranche große Potenziale mit sich bringt.
Die Auftragsbücher füllen sich weiter bei Friedrich Vorwerk und das war eine Zeit lang ein echtes Problem.
Mit den dezentralen, hocheffizienten Blockheizkraftwerken bedient 2G Energy einen Megatrend, der nicht zuletzt durch die Energiewende befördert wird.
Zu Beginn der Woche, am 27. Januar, hat Siemens Energy robuste vorläufige Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht.
Trump hat den sofortigen Stopp für Verpachtungen des äußeren Kontinentalschelfs für Windenergieprojekte angeordnet. Öl und Gasprojekte sind nicht betroffen.
Google vereinbart Lieferung von bis zu 500 MW aus modularen kleinen Reaktoren SMRs von Kairos Power. Erster Reaktor soll 2030 ans Netz gehen.
SFC Energy ist ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent, der durch Innovationen, Expansionen und steigendem Bedarf nach grünen Technologien auf dem Vormarsch ist.
Trotz des schwierigen Umfelds erzielt Norma Gewinne.