Goldman Sachs hat den High Sharpe Ratio Basket neu aufgestellt. Dieser enthält Aktien, die unter Chance-Risiko-Aspekten besonders gute Ergebnisse versprechen.
Goldman Sachs
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre US-"Conviction List" aktualisiert.
Die Eigenkapitalrendite (ROE) ist mit entscheidend für den Anlageerfolg.
Handelskonflikte, schwaches Wachstum, KI-Sorgen – die Unsicherheit an der Wall Street wächst.
Das Nachrichtenumfeld hat zuletzt bei KI-Aktien hohe Volatilität ausgelöst.
Das Auftauchen von DeepSeek-R1 und anderen neuen chinesischen KI-Modellen, hat das Interesse der Anleger an chinesischen Tech-Aktien wiederbelebt.
Wer an der Börse nicht nur mitlaufen, sondern den Markt schlagen will, braucht starke Einzelwerte.
Goldman Sachs erwartet für das kommende Jahr, dass die Magnificent 7-Aktien in Summe den Gesamtmarkt übertreffen werden.
Die Experten der Investmentbank erwarten für den S&P 500 im Jahr 2025 ein Wachstum des Gewinns je Aktie von 11 % - könnte durch Senkung von Unternehmenssteuern übertroffen werden.
Aktien rund um Künstliche Intelligenz zeigten sich zuletzt sehr volatil. KI-Infrastrukturwerte mit Phase-2-Aktien sind im Jahresverlauf aber deutlich gestiegen.