Alphabet demonstriert eindrucksvoll, wie sich mit konsequenter KI-Integration und technologischer Führungsstärke nachhaltiges Wachstum erzielen lässt.
KI-Agenten
Die Bank of America prognostizierte am Montag (20. Oktober), dass die weltweiten Halbleiterverkäufe bis 2027 nahezu 1 Bio. USD erreichen werden, angetrieben durch den massiven Bedarf an Hochleistungsrechnern und KI Hardware.
Salesforce positioniert sich klar als Pionier im KI-getriebenen Unternehmenssoftwaremarkt.
Der US-Softwarekonzern Salesforce (NYSE: CRM) hat beim Investor Day auf der Dreamforce-Konferenz neue mittelfristige Ziele vorgestellt und damit ein positives Signal an den Markt gesendet.
OpenAI hat mit "Instant Checkout" einen Meilenstein im E-Commerce gesetzt.
HPE hat sich in den letzten Jahren strategisch neu erfunden und sich durch gezielte Akquisitionen sowie eigene Innovationen zu einem der führenden Anbieter für KI-optimierte Hybridcloud- und Netzwerklösungen entwickelt.
Mit 15 Mrd. USD startet Salesforce seine größte KI-Offensive – und positioniert sich als Treiber der nächsten Automatisierungswelle.
CoreWeave verspricht mit der Einführung von Serverless RL ein um 40 % schnelleres KI-Training. Das neue KI-Tool verwaltet automatisch die benötigte Infrastruktur und den Zugriff auf GPUs.
Qualys Technologie ist innovativ, die Margen sind stark, die Kundenbasis erstklassig.
Microsoft setzt auf eigene KI-Chips und möchte seine Abhängigkeiten zu Chipherstellern reduzieren. Außerdem werden Abo-Modelle für Microsoft 365 und XBox Game Pass überarbeitet.