Die Aktie eignet sich für Value-Fans.
Langfristanleger
Die langfristige Wachstumsstory ist intakt, viel wurde aber schon eingepreist.
Die Chipaktie befindet sich seit einigen Jahren in einer hartnäckigen Seitwärtsbewegung.
Noch ist Morgan Stanley zurückhaltend gestimmt hinsichtlich der kurzfristigen Aussicht der US-Börse. Losgelöst davon hat das US-Institut jüngst mit "30 für 2025" einen Eckpfeiler der hauseigenen Analyseabteilung aktualisiert.
Charles T. Akre gründete seine Investmentfirma Akre Capital Management vor mehr als 30 Jahren und war seit dem ersten Tag deren CEO und CIO. In den letzten Jahren wurde er unterstützt von seinem "Core-Team", das sich aus den drei Partnern Tom Saberhagen,...
Die Deals stärken die Gruppe, sie ergänzen das Spektrum. Alle paar Monate kommen Firmen dazu. Bislang gelang es, die Zukäufe gut zu integrieren. Wir raten, die Aktie langfristig zu halten.
Rund 20 % der Aktien besitzt der Bund. Mutige nutzen den Kurskollaps zum Einstieg. Mit dem Logistiker im Depot können Langfristanleger gut schlafen.
Konsumenten haben angesichts der Inflation zu kämpfen, da sie weniger Geld übrighaben. Der trendige Kaufhausriese Target kollabierte nach einem schwachen Ausblick um 25 % auf ein 52-Wochen-Tief.
Wer bereit ist, für in einen längeren Zeitraum zu investieren, sollte Boeing einsammeln. Weil das Verteidigungsgeschäft wegen des Kriegs in der Ukraine boomt, kann Boeing die Krise besser wegstecken.
Der russische Krieg gegen die Ukraine, die Inflation und die Engpässe brachten den Kurs ins Trudeln. Eine mögliche Rezession ist kein Beinbruch.