Für das Gesamtjahr setzt Unity auf beschleunigte Innovation, insbesondere im Werbegeschäft und durch die Integration von KI, hält jedoch an Kostenkontrolle und Profitabilität fest.
Software-as-a-Service (SaaS)
Okta, Autodesk und CrowdStrike sind laut Morgan Stanley die drei Softwareaktien, die am meisten vom neuen Steuergesetz profitiere.
Die Microsoft-Aktie hat in den vergangenen zehn Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den zuverlässigsten Dauerläufern an der Börse gehört.
Oracle konnte mit deutlich übertroffenen Umsatz- und Gewinnergebnissen überzeugen. Ein sehr optimistischer Ausblick für das Geschäftsjahr 2026 lässt den Aktienkurs 7,5 % anziehen.
MongoDB überrascht mit sehr starkem Umsatz- und Gewinnwachstum und erhöht seine Jahresprognosen. Das Unternehmen stockt seine Aktienrückkäufe um 800 Mio. USD auf insgesamt 1 Mrd. USD auf.
Paycom ist weit mehr als ein Anbieter für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – das Unternehmen ist ein Pionier der digitalen Transformation im Personalwesen.
C3.ai konnte seine Umsätze im 4. Quartal 2025 um 26 % steigern und rechnet im 2. Halbjahr damit die Gewinnzone zu erreichen. Die US-Luftwaffe erhöhte einen bestehenden Vertrag um 350 Mio. USD.
Duolingo überzeugt im 1. Quartal mit einem beeindruckenden Wachstum.
ExlService verbindet KI-Kompetenz mit Branchenwissen und globaler Präsenz.
Die Atoss-Aktie hat in diesem Jahr um 10 % zugelegt. Kennzahlen wie KGV und KUV deuten allerdings darauf hin, dass das Unternehmen an der Börse vergleichsweise hoch bewertet ist.