Block konnte im 2. Quartal seinen Bruttogewinn trotz leichtem Umsatzrückgang um 14 % ausbauen. Das Wachstum soll durch Innovationen in seinen Plattformen erhöht werden.
Zahlungsdienstleister
Höhere Volumina und Auslandstransaktionen sorgen für Top-Quartalszahlen. Die Aktie bleibt trotz 32er KGV ein "Outperform"-Tipp im Zahlungsverkehrssektor.
Mastercard kann sich dank weiterhin hoher Konsumlaune über zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum im 2. Quartal erfreuen. Man wird den FIUSD Stablecoin von Fiserv in sein Netzwerk integrieren.
Visa steigerte seinen Non-GAAP-Gewinn im 3. Quartal 2025 um beeindruckende 19 %, trotz Sonderbelastungen durch Rechtsstreitigkeiten.
PayPal führt mit "Pay with Crypto" eine neue Möglichkeit ein mit bis zu 100 verschiedenen Kryptowährungen zu bezahlen. Sofortiger Zugriff auf Erlöse und bis zu 90 % geringere Transaktionskosten.
Nach der Verabschiedung des neuen GENIUS Act und der damit verbundenen Regulierung von Stablecoins, möchte der Zahlungsanbieter Visa diese in sein Zahlungsnetzwerk integrieren.
Mastercard profitiert vom globalen Trend zum bargeldlosen Bezahlen und steigenden Transaktionsvolumina.
Paymentus startete mit soliden Finanzergebnissen in das Jahr 2025, geprägt von deutlichem Umsatz- und EBITDA-Wachstum sowie Rekordmargen.
Visa hat mit seinem neuen Programm Visa Commercial Integrated Partners und dem Visa AR Manager zwei neue Lösungen vorgestellt, die digitales Zahlen im Fintech-Bereich vereinfachen sollen.
VISA, American Express und Mastercard kämpfen darum, das Netzwerk für Apples Kreditkarte zu werden.