Ein Blick auf die Aktiencharts von BMW, Mercedes-Benz, VW, Tesla (i) & Co. zeigt auf, dass die BYD-Aktie mit einer Notiz am 52-Wochenhoch der Leader-Stock ist. In diesem Jahr befreit sich BYD (WKN A0M4W9) aus der Seitwärtsrange seit 2021. Dahinter stecken...
BYD Co. Ltd.
Der chinesische Elektroautohersteller BYD setzt seinen globalen Expansionskurs mit Nachdruck fort. Nach dem überraschenden Überholen von Tesla beim Umsatz plant BYD, seine Verkäufe außerhalb Chinas im Jahr 2025 auf 800.000 Fahrzeuge zu verdoppeln...
Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn und Umsatz deutlich.
Das Laden von Elektroautos soll in Zukunft genauso schnell möglich sein wie das Tanken von Benzin. Das könnte die Akzeptanz von E-Autos künftig maßgeblich steigern.
Beim Blick auf die Aktienkurse der Auto-OEMs sticht BYD als neuer Leader-Stock heraus. Im Gegensatz zur Peergroup geht es auf ein neues 52-Wochenhoch. Nach einer 4-jährigen Seitwärtsbewegung wechselt BYD in einen frischen Aufschwung. Diesen spielen...
BYD, Geely und Xpeng liefern sich ein Rennen um die Technologieführerschaft im Smart Driving. Analysten von CMS sehen dank DeepSeek-Innovation neue Chancen – und heben Kursziele deutlich an.
Chinesische Aktien hatten in den letzten Wochen allen Grund abverkauft zu werden, nachdem Trump neue Zölle auf chinesische Importe sowie allgemein Zölle auf importiertes Aluminium und Stahl aus dem Ausland erhob.
BYD bringt die Konkurrenz ins Wanken: Gratis-Smart-Driving setzt Xpeng, Geely und Tesla unter Druck. Droht ein neuer Preiskrieg?
Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in China steigen weiter. Das sind gute Nachrichten, aber nicht gut genug, um den Aktienkursen der Elektroautohersteller zu helfen.
Faktoren wie zinsfreie Kredite und Genehmigungen von lokalen Regierungen für Tesla-Käufe fördern Verkaufsaufschwung bei Tesla.