BYD bringt den Seal 05 nach Polen und die Slowakei – ein mutiger Schritt, der Europas Automarkt elektrisieren könnte.
BYD CO. LTD H YC 1
Der chinesische Autohersteller BYD [WKN: A0M4W9, ISIN: CNE100000296] hat laut Börse Online (Ausgabe 22/2025) auf dem Heimartmarkt schon länger die inländische als auch die ausländische Konkurrenz abgehängt. Nachdem BYD Anfang 2024 erstmals mit...
Das chinesische Unternehmen Xiaomi, bekannt für seine Smartphones, ist erst kürzlich in den Markt für Elektrofahrzeuge eingestiegen. Nun nimmt es Teslas meistverkauftes Auto in China ins Visier.
Mit einer drastischen Preissenkung auf mehrere Kernmodelle läutet BYD eine neue Runde im Elektroauto-Wettbewerb ein. Marktanteile haben vorerst Vorrang vor Profitabilität.
Markteintritt mit Kampfpreis Der chinesische E-Autobauer BYD hat am Mittwoch den "Dolphin Surf" für den europäischen Markt vorgestellt – und damit direkt ein Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem Einstiegspreis von nur 19.990 Euro unterbietet das Modell...
Die Aktie von BYD steigt auf ein neues 52-Wochenhoch und gibt grünes Licht. Damit präsentiert sich die Aktie deutlich bullischer als die Peergroup, wenn man auf BWM, VW oder Tesla (i) blickt. Einzig Ferrari kann dranbleiben. Doch was steckt hinter der...
Ein Blick auf die Aktiencharts von BMW, Mercedes-Benz, VW, Tesla (i) & Co. zeigt auf, dass die BYD-Aktie mit einer Notiz am 52-Wochenhoch der Leader-Stock ist. In diesem Jahr befreit sich BYD (WKN A0M4W9) aus der Seitwärtsrange seit 2021. Dahinter stecken...
Der chinesische Elektroautohersteller BYD setzt seinen globalen Expansionskurs mit Nachdruck fort. Nach dem überraschenden Überholen von Tesla beim Umsatz plant BYD, seine Verkäufe außerhalb Chinas im Jahr 2025 auf 800.000 Fahrzeuge zu verdoppeln...
Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn und Umsatz deutlich.
Das Laden von Elektroautos soll in Zukunft genauso schnell möglich sein wie das Tanken von Benzin. Das könnte die Akzeptanz von E-Autos künftig maßgeblich steigern.