Trotz kurzfristiger Belastungen durch Steuern und steigende Investitionen bleibt die langfristige KI-Wachstumsstory von Meta voll intakt.
Meta Platforms Inc.
Am 28. Oktober hat unser Depotwert ExlService Holdings [EXLS | WKN A0LB2A | ISIN US3020811044] die Zahlen für das abgelaufene 2. Quartal vorgelegt. Am 29. Oktober folgte Meta Platforms [META | WKN A1JWVX | ISIN US30303M1027].
Meta Platforms hat im dritten Quartal einen einmaligen Aufwand von 16 Mrd. USD verbucht, ausgelöst durch die Umsetzung eines neu verabschiedeten US-Steuergesetzes. Diese Belastung drückte den Nettogewinn drastisch: Das Ergebnis sank auf 1,05 USD je...
Mit Blue Owl Capital als Partner startet Meta den Bau eines Rechenzentrums von beispiellosem Ausmaß. Hyperion soll das Herzstück von Metas KI-Welt bilden.
Die vier weltbeherrschenden US-Tech-Konzerne legen Ende Oktober neue Geschäftszahlen vor.
Andrew Tulloch, Mitgründer von Thinking Machines Lab und ehemaliger Meta-Forscher, kehrt nach zwei Jahren zurück zum Social-Media-Giganten.
Ray-Ban Meta wird zum Verkaufsschlager – KI-Offensive zeigt Wirkung
Der erste Tag des Shutdown in den USA hatte auf die Aktienmärkte keinen Einfluss und die wichtigsten Indizes schlossen sogar, getragen durch sinkende Renditen bei den US-Staatsanleihen, im Plus.
Meta setzt auf eine eigene Chipstrategie, um sich von NVIDIA zu emanzipieren. Zugleich glänzt der Konzern im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatzplus von 22 % und einem Nettogewinn von 18,3 Mrd. USD.
Meta Platforms reagiert mit einem neuen kostenpflichtigen Abo-Modell für werbefreien Plattformzugang zu Facebook und Instagram auf die Forderungen der Regulierungsbehörde ICO in UK.