Baidu ist kein klassischer Internetkonzern mehr, sondern ein Pionier in gleich drei Megatrends: Künstliche Intelligenz, quantenähnliche Rechenpower durch Chips und autonomes Fahren.
Baidu
Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Streaming und virtuellen Inhalten wächst die Sehnsucht nach physischen Erlebnissen, die man nicht digital ersetzen kann.
Baidu setzt ein Ausrufezeichen: Eigene Chips, ein Staatskonzern-Deal und ein Aktienkurs im Höhenflug – das Unternehmen zeigt, wohin die KI-Reise geht.
Baidu präsentiert mit X1.1 ein KI-System, das GPT-5 und Gemini herausfordert – ein Technologiesprung mit weitreichenden Folgen für die Aktie.
Ein Satz, der die neue Alibaba-DNA zusammenfasst: „User first, AI-getrieben.“ Was einst als E-Commerce-Konzern begann, formt sich nun zur digitalen Infrastruktur Asiens.
GROWTH Chefredakteur Dr. Philip Bußmann zu Diversifikationsmöglichkeiten in unterbewertete China-Werte.
Baidu überzeugt mit KI-Cloud und Robotaxis – Analysten sehen trotz Margendruck langfristiges Potenzial für den Tech-Giganten.
Wir stehen am Beginn einer neuen Ära: KI und Blockchain öffnen erstmals den Zugang zu exklusiven Unternehmen wie SpaceX und OpenAI – und damit zu Renditechancen, die bislang nur einer Elite vorbehalten waren.
Liebe GROWTH-Investoren, Im Fokus meiner Recherchen stand in der vergangenen Woche einer meiner aktuellen Favoriten: Xpeng. Das Unternehmen durfte zur Prime Time im chinesischen Staatsfernsehen sein neues Elektroauto vorstellen – den Xpeng G7. Dieses...
Experten sehen darin den größten frei verfügbaren KI-Release aus China seit dem DeepSeek-Durchbruch.