Mit der internationalen Expansion nach Abu Dhabi, Hongkong und erstmals Europa stärkt Baidu seine Position als global führender Anbieter autonomer Mobilität.
Baidu Inc. (ADRs)
Baidus autonomer Fahrdienst Apollo Go erreicht Ende Oktober 250.000 wöchentliche Fahrten und schließt damit zu Waymo auf. Als nächstes soll die Expansion nach Australien und die Schweiz erfolgen.
Baidu startet Robotaxis in der Schweiz – was bedeutet das für die Aktie und den globalen Wettbewerb?
Baidu ist kein klassischer Internetkonzern mehr, sondern ein Pionier in gleich drei Megatrends: Künstliche Intelligenz, quantenähnliche Rechenpower durch Chips und autonomes Fahren.
Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Streaming und virtuellen Inhalten wächst die Sehnsucht nach physischen Erlebnissen, die man nicht digital ersetzen kann.
Baidu setzt ein Ausrufezeichen: Eigene Chips, ein Staatskonzern-Deal und ein Aktienkurs im Höhenflug – das Unternehmen zeigt, wohin die KI-Reise geht.
Baidu präsentiert mit X1.1 ein KI-System, das GPT-5 und Gemini herausfordert – ein Technologiesprung mit weitreichenden Folgen für die Aktie.
Ein Satz, der die neue Alibaba-DNA zusammenfasst: „User first, AI-getrieben.“ Was einst als E-Commerce-Konzern begann, formt sich nun zur digitalen Infrastruktur Asiens.
GROWTH Chefredakteur Dr. Philip Bußmann zu Diversifikationsmöglichkeiten in unterbewertete China-Werte.
Baidu überzeugt mit KI-Cloud und Robotaxis – Analysten sehen trotz Margendruck langfristiges Potenzial für den Tech-Giganten.