Meta bringt seinen KI-Assistenten nach Europa – trotz Datenschutzhürden und in abgespeckter Version. Anleger dürfen dennoch auf Wachstum hoffen.
Dr. Philip Bußmann
Dr. Philip Bußmann bringt bei TraderFox seine langjährige Erfahrung aus Studium und Praxis als Chefredakteur des Growth Magazins ein. In seine über wikifolio umgesetzten Anlagestrategien sind mittlerweile Gelder im Millionenbereich investiert.

Alle Artikel von Dr. Philip Bußmann
Nvidia-CEO Jensen Huang kündigt neue Chips und Technologien an, die KI in alle Lebensbereiche bringen sollen. Vom Gaming bis zu selbstfahrenden Autos will das Unternehmen seine führende Rolle in der digitalen Transformation ausbauen.
Der Wettlauf um immer größere KI-Modelle gerät ins Stocken – und eröffnet Konkurrenten neue Chancen im Markt für spezialisierte Inferenztechnologien.
Teslas Dominanz in der Ladeinfrastruktur ist laut Morgan Stanley über 100 Mrd. USD wert
Eine neue Welle von Chat-Bots wie ChatGPT nutzt künstliche Intelligenz, die die traditionelle Internet-Suchmaschine neu erfinden oder sogar ersetzen könnte.
Laut Morgan-Stanley-Aktienstratege Mike Wilson begann letzte Woche Donnerstag eine Bärenmarktrallye, die sehr weit nach oben laufen könnte. Er sieht dafür folgende Gründe...
Ein tödlicher Unfall mit dem Xiaomi SU7 erschüttert das Vertrauen in den Tech-Konzern. Sicherheitsfragen und Softwareprobleme rücken in den Fokus.
Ein innovativer Krebswirkstoff aus China bringt Bewegung in den milliardenschweren Immuntherapie-Markt – und markiert für viele den „DeepSeek-Moment“ des chinesischen Biotech-Sektors.
Nach über 50 % Kursverlust stuft CFRA The Trade Desk hoch – Analysten sehen attraktive Einstiegschance und langfristiges Potenzial.
Starke Zahlen, große Pläne – XPeng setzt auf KI und globales Wachstum. Bis Ende 2025 soll die Gewinnzone erreicht werden.
Elon Musk skizziert auf dem Tesla All-Hands eine Zukunft mit Robotern, KI und nachhaltigem Überfluss – zwischen Größenwahn und Genialität.
Humanoide Roboter erobern die Industrie – Nvidia macht’s möglich! CEO Jensen Huang sieht den Durchbruch schon in wenigen Jahren.
IBM und NVIDIA intensivieren ihre Zusammenarbeit, um KI-Anwendungen für Unternehmen schneller, effizienter und skalierbarer zu machen. Dabei werden IBMs Cloud- und Speicherlösungen mit NVIDIAs KI-Technologien verknüpft.
Zoom setzt auf KI: Mehr als 45 neue Innovationen, darunter agentische KI-Companions, sollen Produktivität steigern und den Kundenservice revolutionieren.
Google DeepMind revolutioniert die Robotik mit KI-Modellen, die Maschinen autonomer und anpassungsfähiger machen – ein Meilenstein für die Zukunft der Automatisierung?