Der iPhone-Hersteller steht unter Druck, weil er in China einen riesigen Absatzmarkt hat. Auch große Teile der Produktionskette befinden sich im Reich der Mitte.
Short-Setup
Merck dürfte Schwierigkeiten haben, den Exklusivitätsverlust von Keytruda erfolgreich zu bewältigen.
Die Quartalszahlen und der Ausblick von Aixtron haben den Anlegern die Laune verdorben und die Aktie am 27.02.2025 um fast 20 % einbrechen lassen.
Merck ist Ende des Jahrzehnts mit einem Verlust des Patentschutzes für sein Blockbuster-Medikament Keytruda konfrontiert.
Kürzungen der Forschungsausgaben im US-Gesundheitssystem und Übernahme-Spekulation haben die Aktie zuletzt belastet.
Die Prognose zurückgehender Paketmengen sorgte beim US-Paketdienstleister am 30.01.2025 für einen Kurseinbruch.
Die Mitbewerber aus Fernost sorgen für einen ruinösen Preiskampf. Short-Attacken der Leerverkäufer gegen die Aktien des Wechselrichterherstellers gehen währenddessen weiter.
2025 könnte ein weiteres Übergangsjahr für Aixtron werden. Die charttechnische Trendwende ist nicht in Sicht.
Der Chipkonzern AMD kann sich bei Künstlicher Intelligenz nicht so schnell etablieren wie der KI-Primus NVIDIA.
Amazon, das etwa 12 % des UPS-Geschäfts ausmacht, bleibt eine Bedrohung, weil der E-Commerce-Gigant immer mehr Pakete selbst ausliefert.