Vor zwei Monaten zeigte der amerikanische Solar-ETF (TAN) erste Anzeichen von Stärke.
Solarenergie
Beinahe 1.200 % - so viel hat das Papier von Vistra, des größten privaten Stromerzeugers in den USA, seit 2016 hinzugewonnen. Das breit gefächerte Portfolio umfasst Erdgas-, Kernkraft-, Solar- und Batteriespeicheranlagen.
Der jüngste Kursaufschwung zeigt die Hoffnung der Anleger, dass es nach dem kolossalen Absturz endlich wieder besser wird.
In der letzten Woche konnte der amerikanische Solar-ETF (TAN) unter erhöhtem Handelsvolumen aus dem Abwärtstrendkanal nach oben ausbrechen.
Am Montagabend traf eine politische Nachricht die Solarbranche wie ein Donnerschlag: Aktien führender US-Solarunternehmen brachen im nachbörslichen Handel zweistellig ein. Grund dafür ist ein überarbeiteter Gesetzesentwurf der republikanisch dominierten...
Kursrallye an der Nasdaq Gestern legte die Aktie von First Solar einen spektakulären Handelstag hin. Mit einem Tagesgewinn von 22,7 % schloss sie bei 191,60 US-Dollar und setzte damit ihre Aufwärtsserie fort – es war der fünfte Tag in Folge...
Die PNE AG hat sich erfolgreich als integrierter Anbieter im Bereich erneuerbarer Energien positioniert.
Durch das milliardenschwere Investitionspaket für Infrastruktur und Klimaschutz ist laut Börse Online (Ausgabe 13/2025) neuer Schwung in die Branche gekommen. Weil Aktien wie 7C Solarparken [WKN: A11QW6, ISIN: DE000A11QW68] von einem niedrigen...
SMA ist aufgrund des eigentlich langfristigen Aufwärtstrends bis Ende 2023 grundsätzlich eine Aktie, die bei einer Wiedererstarkung der Solarbranche große Potenziale mit sich bringt.
Die Energiepolitik steht im Zentrum der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump. Sie ist ein Schlüsselelement seines Plans zur Inflationsbekämpfung, da v.a. der schnelle Ausbau der Ölförderung die Preise an der Zapfsäule senken kann und somit...