Der Energiekonzern RWE [WKN: 703712, ISIN: DE0007037129] befindet sich laut Focus Money (Ausgabe 13/2025) im Übergang vom traditionellen Stromerzeuger mit den fossilen Energieträgern Kohle und Gas zum grünen Versorger mit regenerativen Energien....
Windenergie
In Deutschland hat es laut Börse Online (Ausgabe 09/2025) im Jahr 2024 mit 2.400 neuen Anlagen so viele Baugenehmigungen für Windräder gegeben, wie nie zuvor. Allerdings dürfe sich der Bau dieser Anlage noch etwas hinziehen, außer die neue Bundesregierung...
Die Energiepolitik steht im Zentrum der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump. Sie ist ein Schlüsselelement seines Plans zur Inflationsbekämpfung, da v.a. der schnelle Ausbau der Ölförderung die Preise an der Zapfsäule senken kann und somit...
Zu Beginn der Woche, am 27. Januar, hat Siemens Energy robuste vorläufige Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht.
Trump hat den sofortigen Stopp für Verpachtungen des äußeren Kontinentalschelfs für Windenergieprojekte angeordnet. Öl und Gasprojekte sind nicht betroffen.
Nordex steigert Auftragseingänge im 4. Quartal um 31,9 % – Aktie erreicht den höchsten Stand seit November.
Angesichts der rasant steigenden Nachfrage nach Strom, generell getrieben von einer wachsenden Weltbevölkerung und mit den spezifischen Wachstumstreibern Elektromobilität, KI-Rechenzentren und Elektrifizierung der Industrie, ist es laut Focus Money...
Bei Nordex [WKN: A0D655, ISIN: DE000A0D6554] ist laut Focus Money (Ausgabe 39/2024) die Trendwende angelaufen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für das laufende Geschäftsjahr 2024 sei mit 92,5 sehr ambitioniert. Doch das auf den Schätzungen für 2025...
Je länger der Aktienkurs unter 2 Euro notiert, desto größer sind die Chancen für die Aktionäre, hier ordentlich Geld zu verdienen.
Nordex hat Rückenwind, die Zeichen stehen auf Grün. Die Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.