Verteidigungsgeschäft mit überdurchschnittlichem Wachstum dank vielfältiger Treiber.
Airbus SE
Die drei Konzerne bündeln ihre Raumfahrt- und Satellitengeschäfte in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen, das ab 2027 operieren und Europas technologische Unabhängigkeit im Orbit stärken soll.
Airbus kündigte an, die Aktionärsrendite in den kommenden Jahren zu steigern und setzt darauf, dass die starke Nachfrage nach Flugzeugen das Wachstum weiter ankurbeln wird.
Mitten im Trubel der Pariser Luftfahrtmesse ist ein ehrgeiziges Vorhaben publik geworden, das Europas Stellung im globalen Raumfahrtsektor grundlegend verändern könnte. Die drei Schwergewichte der europäischen Rüstungs- und Luftfahrtindustrie –...
Kurz vor Beginn der diesjährigen Paris Air Show flammt bei Airbus erneut die Diskussion über eine größere Version des A220-Jets auf. Konkret geht es um die potenzielle Einführung eines gestreckten Modells, das inoffiziell als A220-500 bezeichnet...
Airbus vor Rekordauftrag aus China: Bis zu 500 Jets im Gespräch – ein Milliarden-Deal mit geopolitischer Signalwirkung.
Die Aktie notiert am Hoch, doch ein Abschluss könnte neuen Schub bringen.
Strategische Annäherung in stürmischen Handelszeiten Frankreich und Vietnam haben am Montag Verträge im Gesamtwert von über zehn Milliarden Euro unterzeichnet. Die Einigung erfolgte im Rahmen eines Staatsbesuchs von Emmanuel Macron in Hanoi –...
Airbus ist sowohl in der globalen zivilen als auch in der militärischen Luftfahrt ein Schlüsselakteur.
Airbus profitiert von den steigenden Rüstungsausgaben, da viele Länder ihre Verteidigungsbudgets aufstocken. Auch der Ausbau von Luft- und Raumfahrtprogrammen treibt das Geschäft an.
Der Flugzeughersteller prognostiziert für dieses Jahr rund 820 Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen. Im Jahr 2024 waren es 766.