Intel konzentriert sich strategisch auf zukunftsweisende Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Foundry-Dienstleistungen und interne Kosteneffizienz.
Intel Corp.
Intel kann seinen Umsatz im 3. Quartal um 3 % steigern und durch gesenkte Kosten wieder einen Gewinn verbuchen. Investitionen des US-Staates, Nvidia und Softbank scheinen sich bemerkbar zu machen.
In der vergangenen Woche hat die Quartalsberichtssaison in den USA langsam begonnen. Diese Woche nimmt sie weiter an Fahrt auf.
Intel treibt seine technologische Erneuerung mit Nachdruck voran: Der US-Halbleiterkonzern hat angekündigt, dass seine neue Prozessorgeneration Panther Lake noch in diesem Jahr in die Massenfertigung geht. Die Chips basieren auf dem hochmodernen Fertigungsverfahren...
Der Prozessor bietet laut Insidern eine deutlich höhere Energieeffizienz und Rechenleistung als sein Vorgänger Lunar Lake.
Intel und AMD führen laut Medienberichten erste Gespräche über eine mögliche Fertigungspartnerschaft – ein Schritt, der das Kräfteverhältnis in der globalen Chipindustrie neu justieren könnte.
Intel liefert eine imposante Rally, doch ist es womöglich erst der Anfang?
Nach milliardenschweren Deals mit Nvidia, SoftBank und der US-Regierung könnte nun auch Apple bei Intel einsteigen – ein Schritt mit enormer Symbolkraft und strategischer Bedeutung.
Die Mega-Deals, ihre Folgen und die heimlichen Profiteure im Hintergrund
Nvidia investiert Milliarden in Intel, die US-Regierung wird Großaktionär. Was bedeutet das für die Zukunft des Chip-Pioniers?