Trotz Umsatz- und Gewinnsprung dank starker KI-Nachfrage gerät die Marvell-Aktie unter Druck: Der verhaltene Ausblick für das nächste Quartal lässt Investoren zweifeln, obwohl die mittelfristigen Wachstumsaussichten glänzend bleiben.
Marvell Technology Inc
Künstliche Intelligenz wird immer mächtiger – und verschlingt dabei immer mehr Rechenleistung.
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahrzehnte.
Marvell kann die Umsatz- und Gewinnerwartungen im 4. Quartal 2025 bestätigen. Prognosen im Bereich der bisherigen Erwartungen. Aktie mit 15 % im Minus.
Wir zeigen, wie ihr täglich auf besonders schwache Aktien aufmerksam werden könnt, und werfen einen Blick auf die Aktien von Vertiv, Argan und Marvell Technology.
Wir zeigen ein Screening für steigende Aktien mit steigendem Volumen und blicken auf die jüngsten Zahlen von Salesforce, Pure Storage und Marvell.
Der Megatrend rundum KI hat das Geschäft von Marvell Technology angekurbelt und die Ergebnisse des Chipherstellers für das Oktoberquartal über die Prognosen der Wall Street hinaus angehoben.
Ich bin positiv überrascht von CEO Matt Murphys jüngstem Aktienkauf bei Marvell Technology (MRVL). Sein Einsatz von 1 Mio. USD für 13.000 Aktien, kurz nachdem er Mitte September Aktien zu einem niedrigeren Preis verkauft hatte, sendet ein starkes Signal...
Die Nachfrage nach Rechenleistung wird in den nächsten Jahren rasant steigen, und Big Tech gibt dabei das Tempo vor.
Jüngst hat der Halbleiterbereich den Softwarebereich überholt und ist nun erstmals die größte Branchengruppe im S&P 500 Index.