Zudem habe Nordex den Anteil des Servicegeschäfts am Gesamtumsatz steigern können.
Für das letzte Geschäftsjahr solle auch die Dividende auf 20 Cent verdoppelt werden.
Konzentration auf das Kupfergeschäft werde sich bei nächster Kupferpreisrally auszahlen.
Bewertung im Vergleich mit wichtigem Konkurrenten viel zu günstig.
Das Portfolio bietet alles, um tragende und dämmende Gebäudehüllen aus ökologischen Baustoffen zu errichten.
Nach 200 Mio. Passagieren im abgelaufenden Geschäftsjahr werde Ryanair ab 2034 pro Jahr rund 300. Mio. Gäste befördern.
Der Vorstand hat auch operative Besserungen bei Umsatz und Ertrag in Aussicht gestellt.
Im „schlechtesten“ Bewertungsszenario dürfe Lanxess nach Abzug der Schulden auf einen Börsenwert von 4,3 Mrd. Euro kommen oder umgerechnet fast 50 Euro je Aktie.
Bis 2029 laute das Ziel des Vorstands, den Konzernumsatz gegenüber 2024 um 70 % zu steigern. Der operative Gewinn solle sich nahezu verdoppeln.
Der niederländische Betreiber von Schnellladestationen für E-Autos sei in acht europäischen Ländern aktiv.