Erste Untersuchungsergebnisse zum Absturz der Air India vom Typ 787 entlasten den Flugzeugbauer Boeing und den Triebwerkshersteller GE Aerospace. Ursachen deuten auf menschliches Versagen hin.
Crash
Neben Rezessionsindikatoren wie der „Sam Rule“ machen sich bärische Börsianer unter anderem auch Sorgen über den Rückgang des Beschäftigungswachstums.
Die Börsen erleben am 5. August einen regelrechten panischen Sell-Off, wobei viele Werte noch vor der eigentlichen Börseneröffnung zweistellige Verluste verzeichnen. Der Hauptgrund für die negative Bewegung der Märkte sind die enttäuschenden Konjunkturdaten...
Der japanische Nikkei-Index fällt um mehr als 12 % und verzeichnet den größten Einbruch seit dem Schwarzen Montag im Jahr 1987.
Der Batteriehersteller will seine Schulden reduzieren.
Der S&P 500 ist in kurzer Zeit rasant gestiegen und auch andernorts gab es zuletzt viel zu verdienen.
Der Gründer von Scion Asset Management scheint einen großen Teil des Fondsvermögens riskiert zu haben.
Amazon meldete gestern Abend Quartalszahlen. Insbesondere der Ausblick schockierte die Anleger.
Seit Anfang Januar sind rund um den Globus die Aktienmärkte eingebrochen. Die Inflation, der Krieg und Versorgungsengpässe verunsichern die Märkte. Es ist nicht leicht, der Panik zu widerstehen. Vor allem erfahrene Anleger können damit umgehen.
„Never bet against America!” – diese Devise hat sich seit den Anfängen der amerikanischen Börsengeschichte als durchweg richtig erwiesen. Doch diese 4 Länder sollten Investoren für die nächsten Jahre auf dem Schirm haben.