Exxon Mobil dürfte als Profiteur des hohen Energiebedarfs von KI-Rechenzentren hervorgehen. Ein steigender Ölpreis aufgrund des Nahostkonflikt spielt dem Energiekonzern ebenfalls in die Karten.
Erdöl
Aufgrund der Unruhen im Nahen Osten ist der Ölpreis der Sorte WTI am vergangenen Freitag unter sehr hohem Handelsvolumen um gut 10 % nach oben geschossen.
Shell arbeitet laut einem Bericht von Bloomberg News mit Beratern zusammen, um eine mögliche Übernahme des Rivalen BP zu prüfen.
Chevron ist in der gesamten Energielandschaft tätig, vom Bohren über Pipelines und bis Chemikalien und Raffinerie.
Der saudische Ölkonzern Aramco hat heute seine Ergebnisse für das vergangene Jahr veröffentlicht. Der Nettogewinn sank um 15,91 % auf 106,2 Mrd. USD. 2023 hatte er noch 121,3 Mrd. USD betragen. Die Gesamtdividende für 2025 soll erheblich sinken und...
Die Energiepolitik steht im Zentrum der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump. Sie ist ein Schlüsselelement seines Plans zur Inflationsbekämpfung, da v.a. der schnelle Ausbau der Ölförderung die Preise an der Zapfsäule senken kann und somit...
Der Konzern wird laut eigenen Angaben unabhängig vom Zollumfeld erfolgreich sein, da er Öl effizienter produzieren könne als die Konkurrenz.
Die Energielandschaft befindet sich im Umbruch, während sich gleichzeitig die politische Bühne in den USA neu formiert. Diese Kombination aus technologischem Fortschritt, steigendem Energiebedarf und bedeutenden politischen Veränderungen schafft...
Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus zeichnet sich eine deutliche Verschiebung der politischen und wirtschaftlichen Landschaft ab. Investoren stehen vor der Herausforderung, die Auswirkungen dieser Veränderungen auf verschiedene Sektoren...
Das Jahr 2025 verspricht für Energieaktien ein spannendes zu werden. Trotz des globalen Trends hin zu erneuerbaren Energien und der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen bleibt die Nachfrage nach Öl und Gas robust. Insbesondere der Offshore-Sektor erlebt...