Meta setzt auf eine eigene Chipstrategie, um sich von NVIDIA zu emanzipieren. Zugleich glänzt der Konzern im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatzplus von 22 % und einem Nettogewinn von 18,3 Mrd. USD.
Streaming
Starlink attackiert mit einer offensiven Deutschland-Strategie den heimischen Breitbandmarkt. Das Satelliten-Internet wird zur echten Alternative gegenüber klassischen Netzanbietern.
Warner Bros. ist eine Turnaround-Spekulation. Die strategische Neuausrichtung und der Fokus auf den Schuldenabbau sind vielversprechend.
Amazon beackert viele Zukunftsfelder.
Paramount Skydance sichert sich ab 2026 die UFC Übertragungsrechte für 7,7 Mrd. USD. Damit setzt man auf Sportevents und das Entertainmentgeschäft um gegen Netflix anzutreten.
Die NFL verkauft zentrale Medienangebote wie NFL Network und NFL Fantasy an ESPN, erhält jedoch eine bedeutende 10%ige Beteiligung an dem Sportsender.
Walt Disney hat sein Tief hinter sich gelassen und vereint wieder alle Stärken: Blockbuster im Kino, profitable Freizeitparks, ein wachsendes Streaming Ökosystem und eine klare Strategie unter Bob Iger.
Der Premium-Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 12 % auf 3,74 Mrd. Euro, gestützt durch ein weltweites Wachstum der zahlenden Nutzer.
Der Unterhaltungskonzern Walt Disney lässt sein verlorenes Jahrzehnt hinter sich und kehrt zurück. Freizeitparks, Kreuzfahrtschiffe, Streaming und Kino-Blockbuster lassen Disney wieder wachsen.
Mit einem Marktwert von über 500 Mrd. USD steht der Streaming-Gigant unter Wachstumsdruck.