EBITDA legt um starke 12 % in den ersten sechs Monaten zu. Ende der Mietpreissteigerungen nicht in Sicht.
Vonovia SE
Der Immobilienmarkt stabilisiert sich. Zuvor hatten die steigenden Zinsen und explodierenden Baukosten den Markt in eine schwere Krise gestürzt.
Deutschland steht vor einem historischen Richtungswechsel in seiner Finanzpolitik.
Mit dem EuroStoxx 50 ist der Leitindex der Eurozone in der Vorwoche um 4,44% abgesackt.
Spätestens ab 2025 will der größte deutsche Wohnungskonzern von einer Stabilisierung wieder auf Wachstum umschalten.
Vonovia profitiert von der hohen Nachfrage nach Wohnraum und steigenden Mieten.
Die Anleger hoffen auf sinkende Zinsen im kommenden Jahr. Die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag untermauerten diese Hoffnungen.
Der unter dem neuen Zinsniveau leidende zinssensitive Immobilienmarkt habe laut €uro am Sonntag (Ausgabe 36-2023) zuletzt etwas Entspannung erfahren durch sinkende Anleiherenditen. Auch auf die größte deutsche Immobiliengesellschaft Vonovia [WKN:...
Das Immobilienunternehmen befindet sich auf der "Conviction Buy List" von Goldman Sachs, einer Liste mit besonders überzeugenden Kaufempfehlungen.
Vonovia sollte von der demografischen Entwicklungen und Migration entsprechend profitieren können, da der Fokus des Unternehmens vor allem auf der Vermietung des eigenen Bestands liegt.