Für neuen Schwung sorgte die Nachricht, dass Washington und Peking ihre gegenseitigen Importzölle drastisch senken. Der iPhone-Konzern würde von einer endgültigen Einigung zwischen der Trump-Regierung und China stark profitieren.
Apple Inc.
Apple bringt mit iOS 19 ein KI-Feature für längere Akkulaufzeit – und profitiert zeitgleich von der Zollentspannung mit China. Technologischer Fortschritt trifft geopolitisch perfektes Timing.
Apple überzeugt mit starken Zahlen und 100 Mrd. USD Aktien-Rückkaufprogramm, doch China, Zölle & KI bremsen.
Apple konnte seinen Gewinn im 2. Quartal 2025 um beinahe 5 % auf 24,78 Mrd. USD steigern. Aber Konzernchef Tim Cook sieht die Zölle als große Belastung und gibt keine Prognose für die Zukunft ab.
US-Regierung setzt reziproke Zölle auf elektronische Produkte wie Smartphones, Laptops, Server und Flachbildschirme aus. Befreiungsschlag für Apple.
Salesforce-Direktor Oscar Munoz kauft Aktienpaket für 1 Mio. USD und nutzt den aktuellen Technologie Abverkauf ausgelöst durch den Handelskrieg zwischen China und den USA.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert – mit massiven Folgen für Apple. Trump fordert die iPhone-Produktion im Inland, Apple reagiert mit Notexporten aus Indien. Die Aktie crasht.
Apple möchte mehr iPhones aus Indien beziehen, um die 54 % zusätzlicher Zölle aus China zu vermeiden. Kosten pro iPhone würden sich sonst um 300 bis 350 USD erhöhen.
Die Aktie des iPhone-Herstellers kommt jüngst massiv unter Druck. Die Anleger reagierten auf die Auswirkungen der Zollpläne des US-Präsidenten, die einen effektiven Zollsatz von 54 Prozent auf China, die zentrale Drehscheibe für die umfangreichen...
Der iPhone-Hersteller steht unter Druck, weil er in China einen riesigen Absatzmarkt hat. Auch große Teile der Produktionskette befinden sich im Reich der Mitte.