Der S&P500 markiert nach seinem historischen Abverkauf seine längste Gewinnserie seit 21 Jahren. 140 der 179 Unternehmen, die ihre Gewinne meldeten, konnten die EPS-Schätzungen übertreffen.
S&P 500
S&P500 steht kurz vor einem Bärenmarkt und bricht um fast 20 % innerhalb weniger Tage ein. Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 werden gezogen.
Eine niedrige Arbeitslosenquote und ein robustes BIP-Wachstum dürfte Anleger auch weiterhin zu einer hohen Risikobereitschaft bewegen.
Trumps Wahlsieg 2024 dürfte für verschiedene Sektoren eine erhebliche Wachstumschance bedeuten. Trumps neue Amtszeit würde aller Voraussicht nach mit Steuererleichterungen, Zollanpassungen und Deregulierung verbunden sein – Faktoren, die spezifische...
Liebe Trader, an dieser Stelle wollen wir Sie über den aktuellen Stand unserer Hebelstrategie auf den S&P 500 informieren. Einige Abonnenten haben kein Interesse an der Hebelstrategie auf den S&P 500, weshalb wir hier einen Extra-Verteiler...
Die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor haben die Finanzmärkte durcheinander gewirbelt. Der S&P 500 Index hat dabei bereits die 200-Tage-Durchschnittslinie verletzt, die als Schlüssel für den Aufwärtstrend bei US-Aktien gilt.
Der Ex-Chefaktienstratege von JP Morgan Thomas J. Lee hält aktuell 20-25% Rendite in 50 Tagen für möglich. Das sind seine Gründe.
Laut Morgan-Stanley-Aktienstratege Mike Wilson begann letzte Woche Donnerstag eine Bärenmarktrallye, die sehr weit nach oben laufen könnte. Er sieht dafür folgende Gründe...
Der S&P 500 hat eine beeindruckende Rallye seit den Tiefs von Mitte Juni hingelegt.
Der Anstieg der Inflation und eine deswegen zunehmend aggressivere Haltung der Zentralbanken treiben die Anleiherenditen nach oben. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen drohen deswegen inzwischen sogar ihren seit den 1980er Jahren bestehenden langfristigen...