Snowflake (SNOW) will sich gezielt als Datenplattform positionieren, welche die schnelle und sichere Umsetzung von KI-Projekten ermöglicht. Beim Analystentag äußerte sich das Management zum Marktpotenzial und rechnet mit 355 Mrd. USD bis zum Geschäftsjahr...
Snowflake Inc.
Snowflake übernimmt das PostgreSQL-Startup Crunchy Data, um seine Plattform für KI-Agenten zu verbessern.
Snowflake profitiert maßgeblich von der steigenden Nachfrage nach KI-Anwendungen und Cloud-Infrastruktur. Im laufenden Geschäftsjahr 2026 geht der Datenspezialist von einem Umsatzplus von 25 % aus.
Diese drei Aktien zeigen auffällige Kursanstiege bei gleichzeitig stark steigendem Handelsvolumen – ein klassisches Zeichen für institutionelles Interesse.
Ein Jahr nach seinem Amtsantritt zieht CEO Sridhar Ramaswamy eine starke Bilanz: Wachstum, Effizienz und KI-Innovation treiben Snowflake voran.
Snowflake setzt mit dem "One Million Minds + One Platform"-Programm neue Maßstäbe in der KI- und Datenbildung. Mit einer Investition von 20 Mio. USD USD sollen bis 2027 über 100.000 Nutzer auf der Snowflake AI Data Cloud geschult und zertifiziert werden....
Laut Wedbush Securities wird der Softwarebereich der nächste Profiteur des KI-Hypes sein, allen voran Oracle und Snowflake.
Snowflake kann die Umsatz- und Gewinnerwartungen für das 3. Quartal übertreffen. Kursausbruch dank Übernahme von Datavolo und Partnerschaft mit Anthropic.
Aktien rund um Künstliche Intelligenz zeigten sich zuletzt sehr volatil. KI-Infrastrukturwerte mit Phase-2-Aktien sind im Jahresverlauf aber deutlich gestiegen.
Der Softwarekonzern hat die Anleger mit einem konservativen Ausblick enttäuscht, was zu einem Einbruch des Aktienkurses führte. Nun hat Vorstandsmitglied Mark D. McLaughlin den "Dip" gekauft.