Hohe Dividenden versprechen einen passiven stetigen Zahlungsstrom in Zeiten von stagnierenden Aktienkursen. Im Folgenden werden 5 Dividendenwerte vorgestellt, die verlässlich ausschütten.
Luca Bißmaier
Luca Bißmaier investiert überwiegend in Einzelaktien mit einem langfristigen Anlagehorizont. Bei TraderFox schreibt er Artikel für verschiedene Magazine und verfasst tägliche „Hot-News“-Texte für die Trader-Zeitung. Außerdem ist er der verantwortliche Redakteur für das TraderWP-Magazin.

Alle Artikel von Luca Bißmaier
Stark gefallene Papiere müssen nicht zwangsläufig die hohen Bewertungen der Vergangenheit erreichen. Doch einige Werte könnten infolge einer Korrektur wieder durchstarten.
In unsicheren Zeiten können regelmäßige und verlässliche Ausschüttungen Stabilität in das Portfolio bringen. Im Folgenden werden 7 Aktien vorgestellt, die durch hohe Dividendenzahlungen glänzen.
Ein Kaufargument für eine Aktie könnte ein sogenannter Burggraben oder Wettbewerbsvorteil eines Konzerns sein. So bevorzugt auch Milliardär Warren Buffett Aktien aus diesem Bereich.
Peter Lynch, der König der Tenbagger-Investoren, hat das PEG-Ratio verwendet, um günstig bewertete Aktien mit Vervielfachungspotenzial ausfindig zu machen.
Ein Korb aus vielversprechenden Value-Aktien könnte bei einem langfristigen Anlagehorizont eine schöne Rendite abwerfen. Im Folgenden sind 5 mögliche Kandidaten vorgestellt.
Das Laden von Elektroautos soll in Zukunft genauso schnell möglich sein wie das Tanken von Benzin. Das könnte die Akzeptanz von E-Autos künftig maßgeblich steigern.
Die Nachfrage nach zuverlässiger Energie zur Versorgung der KI-Rechenzentren ist hoch - davon profitieren nicht zuletzt auch die „Big Oil“-Konzerne.
Regelmäßig stellen wir Aktien aus unserem aktuellen Dividendenscreening vor, das auch eigenständig mit der TraderFox-Software durchgeführt werden kann.
Der Lkw-Bauer steht in Europa vor einem herausfordernden Umfeld und hat bereits Maßnahmen ergriffen, um dem entgegenzuwirken.
Die Deutsche Bank prognostiziert ein relativ günstiges Umfeld für die weltweite Bankenbranche im laufenden Jahr – Finanzziele für 2025 wurden bekräftigt.
2024 konnte Spotify auf Gesamtjahressicht erstmals einen Gewinn ausweisen – trotz der höchsten Lizenzzahlungen aller Anbieter.
Goldman Sachs senkt seine BIP-Prognose für 2025 auf 1,7 % und passt Inflationserwartungen für das Jahr auf 3 % nach oben an. Die Sorgen über eine mögliche Rezession nehmen zu.
Für 2025 erwartet TRATON eine nachlassende Dynamik der Weltwirtschaft. In den Kernmärkten dürfte die Kundennachfrage nach LKWs insgesamt nachlassen.
Mit dem konzernweiten Programm „Fit for Growth“ will das Unternehmen seine Kostenbasis um mehr als 1 Mrd. Euro optimieren.
Volkswagen stellt mit dem Showcar ID. EVERY1 ein erschwingliches Elektroauto vor. Die Serienversion (ab 2027) ist Teil der VW-Elektrooffensive.