Airbus ist sowohl in der globalen zivilen als auch in der militärischen Luftfahrt ein Schlüsselakteur.
Airbus SE
Airbus profitiert von den steigenden Rüstungsausgaben, da viele Länder ihre Verteidigungsbudgets aufstocken. Auch der Ausbau von Luft- und Raumfahrtprogrammen treibt das Geschäft an.
Der Flugzeughersteller prognostiziert für dieses Jahr rund 820 Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen. Im Jahr 2024 waren es 766.
Der Flugzeughersteller Airbus [WKN: 938914, ISIN: NL0000235190] befindet sich laut Focus Money (Ausgabe 08/2025) seit dem Einbruch zur Coronapandemie wieder in einem starken Aufwärtstrend. Mit 766 Flugzeugen im Jahr 2024 habe der europäische Konzern...
Die Bank of America hat die europäischen Aktienmärkte unter die Lupe genommen.
Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und Elon Musks Vision einer Marsbesiedlung treiben die Weltraumindustrie an – Anleger könnten von der neuen Space-Euphorie profitieren.
Mit dem Sprung über die 40-Wochenline (200-Tagelinie), welche aktuell etwa bei 145 Euro verläuft, haben längerfristig orientierte Anleger ein Kaufsignal erhalten.
Neue Informationen zu Kostensenkungen des Flugzeugbauers wurden am Markt positiv aufgenommen.
Das Raumfahrt-Geschäft boomt. Prognosen zufolge könnte sich das globale Marktvolumen des Raumfahrt-Geschäfts bis 2040 auf 1 Billion USD verdoppeln.
Der europäische Flugzeughersteller gab bekannt, dass er im 1. Halbjahr 2024 Kosten in Höhe von rund 900 Mio. Euro verbuchen wird.