Intel und AMD führen laut Medienberichten erste Gespräche über eine mögliche Fertigungspartnerschaft – ein Schritt, der das Kräfteverhältnis in der globalen Chipindustrie neu justieren könnte.
Intel Corp
Intel liefert eine imposante Rally, doch ist es womöglich erst der Anfang?
Nach milliardenschweren Deals mit Nvidia, SoftBank und der US-Regierung könnte nun auch Apple bei Intel einsteigen – ein Schritt mit enormer Symbolkraft und strategischer Bedeutung.
Die Mega-Deals, ihre Folgen und die heimlichen Profiteure im Hintergrund
Nvidia investiert Milliarden in Intel, die US-Regierung wird Großaktionär. Was bedeutet das für die Zukunft des Chip-Pioniers?
Mit einer Investition von fünf Milliarden Dollar und einer tiefgreifenden Technologiepartnerschaft wollen Intel und NVIDIA gemeinsam die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und Halbleiterproduktion neu definieren.
Huawei hat auf seiner jährlichen Connect-Konferenz in Shanghai eine technologische Offensive gestartet und ein neues Hochleistungs-KI-Cluster vorgestellt, das vollständig auf in China gefertigten Chips basiert. Laut Vize- und Rotationsvorsitzendem Xu...
Alle reden über den Labubu-Hype, doch kaum jemand über die Aktie. Dabei entwickelt sich Pop Mart längst zu einem globalen Milliarden-Business mit Margen, von denen andere Konsumriesen nur träumen.
Mit einem Milliarden-Deal sichert sich die US-Regierung fast 9 % an Intel – ein Schritt, der den Chip-Giganten stärkt, aber auch neue Risiken für Anleger birgt.
Milliardenverluste, Massenentlassungen und wachsender Konkurrenzdruck: Intel kämpft ums Überleben – und setzt auf Staat und Investoren, um den Weg zurück an die Spitze zu finden.