Trotz schwieriger Wirtschaftslage und gesenktem Kursziel bewerten Top-Analysten BASF weiterhin positiv.
Chemie
Die Aktie des Chemiekonzerns Dow sackte am Donnerstag zeitweise um bis zu 20 % ab und näherte sich dem tiefsten Stand seit dem Corona-Crash im März 2020. Auslöser war ein unerwartet schwaches Quartalsergebnis, das neben einem hohen Verlust auch eine...
Während die chemische Industrie im 1. Quartal ein Produktionsplus von 4,7 % ausweisen konnte, trüben sich die Geschäftserwartungen aktuell ein.
BASF [WKN: BASF11, ISIN: DE000BASF111] zählt laut Börse Online (Ausgabe 02/2025) zu den möglichen Gewinnern der nächsten Amtszeit von Donald Trump als amerikanischer Präsident. Auch wenn sich der deutsche Chemieriese in einer zähen Restrukturierungsphase...
Der deutsche Chemiekonzern Evonik [WKN: EVNK01, ISIN: DE000EVNK013] leide unter der schlechten Konjunktur und Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren globalen Entwicklung unter dem neuen, alten Präsidenten Donald Trump ab Anfang nächsten Jahres....
Ölkonzern Adnoc aus Abu Dhabi plant, den Leverkusener Kunststoffkonzern für 11,7 Mrd. Euro zu übernehmen.
Alzchem profitiert als Spezialchemieanbieter von der weiterhin hohen Nachfrage nach seinen Produkten.
Auf Basis der Gewinnschätzungen ergibt sich für die BASF-Aktie ein KGV2025e von 10,7 und eine Dividendenrendite von 6,9 %. Für die kommenden Jahre gehen Analysten von anziehenden Gewinnen aus, was für die Chancen einer Dividendenerhöhung spricht....
BASF steht vor einem großen Umbau seiner Unternehmensstruktur, was neue Wachstumsperspektiven eröffnet. UBS-Analysten sehen in dieser Transformation erhebliches Potenzial für eine Neubewertung des Chemiekonzerns.
Der Mischkonzern 3M stimmt einer Zahlung von mehr als 5,5 Mrd. USD in einer Einigung über militärische Ohrstöpsel zu.