Archer Aviation kann im 1. Quartal seinen Nettoverlust um 20 % reduzieren. Internationaler Rollout in VAE im Zeitplan und Kooperation mit Palantir und United Airlines.
Flugtaxis
Xpeng will bis 2026 fliegende Autos in großen Stückzahlen zu produzieren. Autonomes Fahrerassistenzsystem soll Level 4 erreichen und humanoide Roboter bis 2026.
Mit den umfassenden Regelungen zur Ausbildung und Zertifizierung von Lufttaxi-Piloten ist nun ein großes Hindernis für den Betrieb beseitigt worden.
Hierbei geht um vor allem um Dienstleistungen in niedrigen Flughöhen.
Joby Aviation hat eine definitive Vereinbarung mit der Straßen- und Verkehrsbehörde (RTA) von Dubai unterzeichnet, um bis Anfang 2026 Lufttaxidienste im Emirat zu starten.
Hyundais Luftfahrtsparte Supernal hat ein Konzept für ein elektrisch senkrecht startendes und landendes Flugtaxi vorgestellt.
Bereits jetzt steigt die Nachfrage deutlich an, während das Management bis Ende 2024 einen positiven Cashflow erwartet.
Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Branche, die seit mehreren Jahren daran arbeitet, solche Fahrzeuge für die Kommerzialisierung vorzubereiten.
Die Branche des Lufttaxibetrieb sorgt derzeit für Aufsehen. In China wurden Testflüge für EHang bereits zugelassen und Archer verkündete eine Vereinbarung mit Abu Dhabi.
Anfang August erweiterte das Unternehmen seine Partnerschaft mit dem US-Verteidigungsministerium, indem es neue Verträge im Gesamtwert von bis zu 142 Mio. USD mit der US Air Force unterzeichnete.