Die Nachfrage nach zuverlässiger Energie zur Versorgung der KI-Rechenzentren ist hoch - davon profitieren nicht zuletzt auch die „Big Oil“-Konzerne.
fossile Energieträger
Nachdem Insider berichtet hatten, dass Elliott eine Beteiligung am Ölkonzern BP aufgebaut habe, erhöht der Investor nun auch seinen Anteil an der Phillips 66.
Angaben der Nachrichtenagentur Reuters zufolge soll BP transformative Maßnahmen erwägen, um den Wert für die Aktionäre zu steigern.
Der Konzern wird laut eigenen Angaben unabhängig vom Zollumfeld erfolgreich sein, da er Öl effizienter produzieren könne als die Konkurrenz.
Europas Energieriesen intensivieren ihre Investitionen in Gas- und Ölprojekte, um die Bewertungslücke zu großen US-Konkurrenten zu verringern.
Die Investmentbank hat zwar die Prognose für den Ölpreis nach unten korrigiert, bei den beiden Öl-Aktien erwartet der Goldman Sachs-Analyst aber ein deutliches Aufwärtspotenzial.
Mit den satten Gewinnen aus seinem Öl- und Gasgeschäften kann das Unternehmen nun noch stärker in erneuerbare Energien, Wasserstoff oder E-Mobilität investieren.
Energie-Aktien sind ein heiß diskutiertes Thema. Viele Investoren meiden den Sektor, da Öl auf Sicht von 20 Jahren Anteile am globalen Energie-Mix verlieren wird. Die mittelfristigen Aussichten sind allerdings sehr bullisch!
In den vergangenen Monaten haben wir eine Rallye bei vielen Aktien aus den Bereichen Öl & Gas, Holz, Kupfer und Banken gesehen. Eine Branche, auf die ich dank des TraderFox Branchen-Screeners für USA Aktien aufmerksam geworden bin, heißt „Thermal...