BHP veröffentlicht seine Produktionsergebnisse des 1. Halbjahres 2025 und kann Kupferproduktion deutlich dank der Escondida-Mine steigern.
Kupfer
Der Kupferproduzent besitzt einige der größten Kupferminen der Welt und hat weiterhin Wachstumschancen durch eine steigende Kupfernachfrage und verbesserte Produktionsprozesse.
Während Konzerne wie BHP, Rio Tinto und Glencore nach Übernahmen streben, setzt Freeport auf die Expansion seiner bestehenden Minen.
Liebe Leser, die jüngste Erholung des Kupferpreises signalisiert eine positive Entwicklung auf den Rohstoffmärkten, doch nicht alle Aktien im Kupfersektor haben diese Bewegung bereits nachvollzogen. Einige Unternehmen, die stark vom Kupferpreis abhängen,...
CMOC Group 'H' [WKN: A0M4V5, ISIN: CNE100000114] ist laut Focus Money (Ausgabe 30/2024) ein spannender Rohstoffhändler aus China, den sich Anleger einmal genauer anschauen sollten. Zuletzt habe der Konzern zumindest beim Rohstoff Kobalt den Spitzenreiter...
Der Analyst Morgan Stanley verweist auf anhaltende Herausforderungen bei der globalen Kupferversorgung und positive Entwicklungen innerhalb Unternehmen wie Freeport-McMoRan, Alcoa, Buenaventura und stuft diese Aktie auf Overweight bzw. Buy hoch, was...
der Kupferpreis zeigt mit einem gelungenen Breakout auf ein neues Lokalhoch bei über der Marke von 4 USD pro Pfund die Anzeichen einer dynamischen Erholungsbewegung, was den Startschuss für eine Aufwärtsbewegung bei Aktien einiger Bergbauunternehmen...
Chinesische Hütten hatten sich auf eine gemeinsame Produktionskürzung geeinigt. Der Referenzpreis für Kupfer kletterte an der London Metal Exchange auf 8.799 USD je Tonne (3-Monats-Schlusskurs).
der Kupferpreis zeigt die Anzeichen einer Erholungsbewegung, was bei einem gelungenen Breakout auf ein neues Lokalhoch bei über der Marke von 4 USD pro Pfund den Startschuss für eine Aufwärtsbewegung bei Aktien einiger Bergbauunternehmen bedeuten...
Nicht nur die Nachfrage nach Batterien, sondern auch der Ausbau von Kabelverbindungen stützt die Entwicklung von Kupfer. Goldman Sachs erwartet ein strukturelles Angebotsdefizit.