In der vergangenen Woche hat die Quartalsberichtssaison in den USA langsam begonnen. Diese Woche nimmt sie weiter an Fahrt auf.
Quartalszahlen
American Express konnte im 3. Quartal 2025 einen neuen Umsatzrekord mit 18,4 Mrd. USD erzielen. Das Kreditkartenunternehmen profitierte vor allem von zahlungsfreudigen Premium-Kunden.
TSMC kann mit seinen Zahlen zum 3. Quartal 2025 den anhalten KI-Boom weiter bestätigen. Der Umsatz steigt um 30 % und der Gewinn sogar um 39 % weiter rasant an.
ASML konnte trotz verpasstem Umsatzergebnis mit 7,5 Mrd. Euro einen Nettogewinn von 2,1 Mrd. Euro erreichen. Trotz erwartetem Rückgang aus China soll die Nachfrage der EUV-Maschinen hoch bleiben.
BYD muss erstmals seit 2020 ein Quartalsminus hinnehmen. XPeng erzielt hingegen mit der Mona M03 Rekordauslieferungen. Und auch Xiaomi verzeichnet mit dem SU7 eine hohe Nachfrage.
Costco konnte im 4. Quartal 2025 seine Umsätze um 8 % steigern, den E-Commerce weiter ausbauen und seine Mitgliedseinnahmen erhöhen. Im neuen Geschäftsjahr 2026 sollen 35 neue Lager dazukommen.
Micron Technology konnte erneut die Umsatz- und Gewinnerwartungen übertreffen und gab sehr optimistische Prognosen für das kommende Quartal ab. Das Speichergeschäft boomt.
Adobe konnte im 3. Quartal 2025 die Umsatz- und Gewinnerwartungen übertreffen und meldet sich mit der Integration von KI in seinen Produkten zurück. Nutzerzahlen können zulegen.
Zscaler befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Gleichzeitig liefert das Unternehmen solide Quartalszahlen und überzeugt mit einem klaren Wachstumskurs.
Im 2. Quartal 2026 steigert Salesforce seinen Umsatz um 10 %. Die Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms auf 50 Mrd. USD setzt ein starkes Statement am Kapitalmarkt.